November 2022: Die Kinder sind gerade mit ihren Laternen in Erinnerung an St. Martin durch Schwerte gezogen, es gab Martinsbrezel und Heißgetränke. Nun eröffnen nach und nach die Adventsmärkte, auf denen auch mal der Weihnachtsmann oder das Christkind vorbeischaut.
Und wenn man dann die Kekse gebacken, die Christstollen verputzt und den Glühwein getrunken hat, steht das Weihnachtsfest bevor. Aber Stopp, war da nicht noch etwas? Ja, in diesem Jahr ist der 18. Dezember nicht nur der vierte Advent, sondern auch der Tag des Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft (WM).
Fußball-WM-Übertragung
Dieses Ereignis kennt man als Riesentrubel, den man üblicherweise bei sommerlichem Wetter mit fröhlichen Menschen und kühlen Bierchen vor großen Bildschirmen beim gemeinsamen Fußballschauen genießt.
Und in diesem Jahr? Wie werden die Schwerter Fußballfreunde die umstrittene WM in Katar erleben? Vorwiegend wohl am Fernseher zu Hause, so scheint es bislang.

„Bei uns hat noch keiner gefragt, ob wir Spiele zeigen“, berichtet ein Mitarbeiter in der Gaststätte „Zur Waage“. „Die Leute haben die WM noch gar nicht auf dem Schirm“, sagt Simon Bonikowski von der Gaststätte „Auf der Heide“.
„Das Besucherinteresse ist einfach kaum einzuschätzen“, erklärt Tobias Becker. „Die Vorweihnachtszeit ist einfach viel präsenter.“ Und deshalb werde es auch in der Rohrmeisterei in diesem Jahr kein gemeinschaftliches Fußball-Schauen geben.
Anstoßzeiten wenig attraktiv
Doch nicht nur die Verlegung des Turniers in den Winter, weil es zu dieser Zeit in Katar besonders heiß ist, stellt eine Hürde für das Interesse der Zuschauer dar. Es ist vor allem die Diskussion um die Situation der Menschenrechte in Katar, die die Stimmung dämpft.
„Alleine deswegen habe ich schon keine Lust auf WM“, sagt Simon Bonikowski. Auch die Anstoßzeiten sind aufgrund der Zeitverschiebung wenig attraktiv für hiesige Fußball-Fans. Das erste Spiel der Deutschen Mannschaft am Mittwoch (23.11.) gegen das Team aus Japan zum Beispiel wird um 14 Uhr angepfiffen. „Da kommt doch kein Gast“, meint Manfred Simon, Wirt im Vereinsheim des Etus/DJK Schwerte.
Ein Verein überträgt die WM
Für den TuS Wandhofen sagt Frank Hirschfeld sogar: „Wir haben gar nicht darüber gesprochen.“ Gehen Freunde von Public Viewing in Schwerte also dieses Jahr leer aus?
Nicht ganz. Beim VfL Schwerte findet ein regelmäßiges Rudelgucken in der Vereinsgaststätte an der Schützenstraße statt. „Wir übertragen alle Gruppenspiele der deutschen Mannschaft, auch Japan“, hieß es am Dienstag (15.11.) von Geschäftsführer Frank Samson.
Doch sollte das Team von Trainer Hansi Flick erfolgreich spielen und das Halbfinale oder gar das Finale erreichen, könnten sich neben dem VfL auch manche der übrigen Veranstalter spontane Übertragungs-Partys vorstellen.
Umfrage zum Parken in Schwerte: Sollen Autofahrer in der City bezahlen müssen?
Lichter aus!: Eine bunte Bahnhofstraße setzt nur ein falsches Signal
Endlich wieder Karneval in Hennen: „Helle für lau!“ und ein neues Konzept