Angie Küntzle und ihre reich verzierte Ostertorte. © Angela Küntzle

Blog: Angie backt

Für süße Feiertage: Bunte Ostertorte mit Eierlikör und Schokoladencreme

Wer beim Oster-Kaffeetrinken bei der Familie Eindruck schinden möchte, ist mit der Schoko-Torte unserer Backbloggerin Angie gut beraten. Mit der passenden Deko wird sie zum Hingucker.

Schwerte

, 18.04.2019 / Lesedauer: 3 min

Es ist endlich soweit, und ich kann Euch das Rezept meiner Ostertorte vorstellen. Während ich diese Zeilen schreibe, frage ich mich, ob es so wichtig ist, das Osterfest zu feiern. Eigentlich ist mir im Augenblick nicht so wirklich nach Familienfeierlichkeiten zumute. Mein Vater ist vor einigen Wochen verstorben und der Gedanke daran, Ostern ohne ihn zu sein, macht mich traurig.

Ostern - das Fest des Todes und der Wiederauferstehung. Den Gedanken, dass mein Vater wieder aufersteht, muss ich gleich wieder verwerfen. Aber ich glaube, dass geliebte Menschen einen immer durch das Leben begleiten und somit im Herzen wiederauferstehen. Es wird nicht mehr so sein wie früher. Denn mein Held - der Mann, der für mich alle anderen Männer in den Schatten stellte, der Mann, der mir das Fahrradfahren beibrachte und noch bis kurz vor seinem Tod, seiner „kleinen“ Tochter den Apfel schälte, weil der geschälte Apfel vom Papa am besten schmeckt - ist nicht mehr da.

Mein Vater liebte Familienfeste, das gemeinsame Essen und vor allem das anschließende Kaffeetrinken mit einer von mir gebackenen Torte, bereitete ihm immer große Freude. Ich werde diese Tradition an Ostern fortsetzen und für meine Familie diese Ostertorte backen.

Aber nun zum Rezept…

Die Zutaten für Angies Ostertorte:

Für den Biskuitboden:

100 g Zucker

2 Eier

100 g Mehl

1 Teelöffel Backpulver

Für die Schokoladen-Creme:

600 ml Sahne

200 g Zartbitterschokolade (70% Kakao)

2 Päckchen Vanillezucker

3 Päckchen Sahnesteif

Für den Eierlikörspiegel:

250 ml Eierlikör

1 Päckchen Sofortgelatine

Die Zubereitung der Ostertorte:

1. Die Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Anschließend das Mehl und das Backpulver hinzugeben und mit dem Handrührgerät miteinander verrühren.

© Angela Küntzle

2. Den Teig in eine gut eingefettete Backform (20 Zentimeter) geben. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, Ober- und Unterhitze, bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuitboden auskühlen lassen.

3. Die Sahne in einen Topf geben und auf dem Herd erhitzen. Die Zartbitterschokolade und den Vanillezucker hinzugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.

4. Die erhitzte Schokoladen-Creme komplett auskühlen lassen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach das Sahnesteif in die gekühlte Schokoladen-Creme geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen.

© Angela Küntzle

5. Den Biskuitboden zweimal durchschneiden und mit einem Tortenring versehen.

© Angela Küntzle

6. Anschließend auf den ersten zwei Schichten die Schokoladen-Creme verteilen.

© Angela Küntzle

7. Den Eierlikör und die Sofortgelatine mit dem Handrührgerät gut miteinander verrühren.

© Angela Küntzle

8. Den Eierlikör auf den obersten Biskuitboden verteilen und den Kuchen für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

© Angela Küntzle

9. Zum Schluss nach Geschmack und Belieben verzieren.

© Angela Küntzle

Das nächste Mal werde ich mich auf die Erdbeerzeit einstimmen und Euch erwarten ein Erdbeerkranz. Ihr könnt schon sehr gespannt sein. Ich wünsche Euch und Euren Familien ein schönes Osterfest.

Bis bald, Eure Angie!

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen