Beim Welttheater der Straße geht es von einem Künstler zum nächsten. Hier gibt es drei Routen-Tipps, um so viel wie möglich zu erleben. © Grafik Hasken
Welttheater der Straße
Für jeden Geschmack: Drei Routentipps für das Welttheater der Straße
Beim Welttheater der Straße kann man schnell den Überblick verlieren. Deshalb empfiehlt der künstlerische Leiter drei Strecken – für Familien, für Entertainment-Fans und für Kenner.
Das Programm beim Welttheater der Straße ist vielfältig und lang. Die Aufführungen finden teilweise gleichzeitig und an verschiedenen Orten statt – da lohnt es sich, vorher einen genauen Blick ins Programmheft zu werfen und sich Gedanken um seine Route durch die Stadt zu machen, um möglichst viele Shows zu erleben.
Um die Auswahl zu erleichtern und für den eigenen Geschmack die richtigen Veranstaltungen zu finden, gibt Holger Ehrich, künstlerischer Leiter des Welttheaters und Chef des Kulturbüros drei Tipps für mögliche Routen, auf denen für alle Vorlieben und Altersgruppen das Passende dabei sein sollte. Und weil das Welttheater der Straße am 30. und 31. August an zwei Tagen stattfindet, kann man ja auch gleich zwei Routen ausprobieren.
1. Für Groß und Klein – die Route für die ganze Familie
Los geht das Familienprogramm um 18 Uhr mit dem Theater Urknall „Froschkönig“ am Kleinen Markt. Mit Puppen und Menschen wird in dem Stück „Froschkönig oder Der eiserne Heinrich“ das Märchen von einem Prinzen erzählt, der in einen Frosch verwandelt wurde und den nur die Liebe einer schönen Prinzessin erlösen kann.
Nach der 45-minütigen Vorstellung geht es weiter zum Wuckenhof, der sich ganz in der Nähe befindet. An den Ständen der dortigen „Piazza de Popolo“ können Sie sich mit Speisen und Getränken stärken oder über den „Jahrmarkt der Heiterkeiten“ schlendern. Falls der Andrang nicht zu groß ist, lässt sich dort auch die fünfminütige Vorstellung des „Kleinsten Varietés der Welt“ besuchen.
Um 19 Uhr spielt an dem Rondell dann Cotton McAloon. Der „Intercontinentainer“, wie sich der gebürtige Kalifornier selbst bezeichnet, ist ein Straßentheaterkünstler im allerbesten Sinne und kombiniert Comedy mit Jonglage.
Noa und Uri Weiss aus Israel sind Zirkus Artisten und seit 20 Jahren auf Tour. Ihre Show „Kaborka“ auf dem Bolzplatz an der Ruhrstraße ist Artistik, Slapstick und Comedy.
Hier der Weg und die Zeiten:
2. Immer gib ihm! - Die Route für Action, Entertainment und Comedy
Bei dieser Route muss man vorsorgen. Nein, nicht weil die Action so gefährlich ist, sondern weil man sich für einen der Künstler Karten im Vorverkauf besorgen muss. Schon der Beginn wird heiß.
Mit Ayman, dem „ägyptischen Drachen“ kommt eine der klassischen Formen des Straßentheaters, die Fakir und Feuershow, auf den Cava-Dei-Tirenni-Platz.
Die aufwendigste Show des diesjährigen Festivals ist die Trapez-Nummer „Gravity is a mistake“ von Omnivolant auf den Marktplatz. Im Kontrast dazu zeigt dann This Maag auf dem Rondell am Wuckenhof mit „Das ist der Gipfel“, wieviel Action ein Solokünstler entfesseln kann.
Auf der Wiese an der Budohalle kann man dann den Auftritt erleben, für den man eine Karte braucht: Michael Hatzius kommt und bringt seine Echse mit. In der Rohrmeisterei wird es mit Stenzel & Kivits musikalisch turbulent. Auf dem Weg zu „Kräuterfunk und Bassdrum“ am Wuckenhof kann man sich ein zweites Mal Aymans Feuershow am Rondell anschauen. Dann wird es bereits dunkel.
Hier der Weg und die Zeiten:
3. Nur vom Feinsten – die Route für Straßentheater-Kenner
Das Welttheater der Straße kann spektakulär und laut aber auch fein und leise. Auf dieser Route geht es zu den hintersinnigen Darbietungen: Tango Toilette ist genauso skurril, wie es sich anhört. Cristina Cortés und Rodrigo Pardo bauen im Schaufenster von „Select“, Mährstraße 11, ein Toiletten-Dekor auf und tanzen darin Tango.
Weiter geht es zum Zirkus Morsa und im Anschluss zu Handstand-Artistin Natalie Reckert auf der Betonfläche an der Ruhrstraße.
Wenn Michael Hatzius schon mal da ist, kann er auch gleich zwei Shows zeigen. Zusammen mit Puppenspielerin Dorothee Carls spielt er im „Theater Urknall“ das Stück Froschkönig. Mit Cotton McAloon steht ein Urgestein des Straßentheater im Rondell am Wuckenhof. This Maag erscheint auch in dieser Route, weil er nicht nur Action sondern auch hintersinnigen Humor bietet.
Auf Route 3 kommt nicht an Omnivolants „Gravity is a Mistake“ auf dem Marktplatz vorbei. Jetzt ist noch mal Zeit für eine Verschnaufpause, bevor es dann zum krönenenden Abschluss mit UliK Robotik Circus am Landschaftspark hinter der Rohrmeisterei geht.
Hier der Weg und die Zeiten:
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.