„Frühlingserwachen“ begeistert Besucher „Das macht für uns Schwerte zum Einkaufen attraktiv“

„Frühlingserwachen“ begeistert Besucher: „Das macht Schwerte attraktiv“
Lesezeit

Da war am Sonntag (2.3.) in der Schwerter Innenstadt richtig was los. Das Schwerter Stadtmarketing hatte zusammen mit der Werbegemeinschaft zum „Frühlingserwachen“ für die Bürgerinnen und Bürger ein umfangreiches Event- und Veranstaltungs-Angebot zusammengestellt – ein absoluter Volltreffer bei strahlendem Sonnenschein.

Verkaufsoffener Sonntag

Ab 13 Uhr öffneten am Sonntag die Geschäfte in der Schwerter Innenstadt ihre Türen. Guter Zulauf war garantiert, denn viele Besucherinnen, Besucher und Kaufwillige fanden bei absolut schönem Wetter den Weg in die Innenstadt – und die Autokennzeichen auf den City-nahen Parkplätzen verrieten: Es waren auch viele „Auswärtige“ aus dem geografischen Umfeld dabei. Sicherlich haben einige der Besucherinnen und Besucher Schwerte als neue Einkaufsstadt für sich entdeckt. Bereits traditionell wurden auch in diesem Jahr wieder Primeln als begrüßende Blühpflanzen zum „Frühjahrserwachen“ an die Kundinnen und Kunden verteilt. „Eine rundum tolle Sache“, fasste eine Besucherin aus Holzwickede zusammen, die mit ihrer Familie angereist war: „Das alles macht für uns die Stadt Schwerte auch zum Einkaufen attraktiv.“

Ein Mann steht hinter der Käsetheke und hält einen Laib Käse in der Hand.
Der Hollandmarkt ist bei vielen Schwerterinnen und Schwertern sehr beliebt. © Hilmar Schmitt

Hollandmarkt und Genussmeile

Bereits um 11 Uhr begann das rege Treiben in der Innenstadt. Wer vom Schwerter Bahnhof kommend den direkten Weg in das Zentrum der Stadt nahm, konnte sofort am niederländischen Marktgeschehen teilnehmen – Hollandmarkt war angesagt, die erfolgreiche Premiere aus dem Vorjahr 2024 wurde „nahtlos“ fortgesetzt.

Rund 40 Aussteller boten nicht nur lukullische Spezialitäten an, wie etwa die beliebten Kibbelinge, Frikandel, Backfische oder Pommes, auch niederländische Handwerkskunst, typische Modeartikel sowie Tulpen und Blumenzwiebel waren dabei – es konnten sogar die bekannten holländischen Holzschuhe (Klompen) erworben werden. Und der neu gestaltete Schwerter Marktplatz wurde (zumindest teilweise) in eine „Genussmeile“ umfunktioniert: An den Ständen wurden ausgewählte Leckereien und Köstlichkeiten, wie beispielsweise Flammkuchen oder verschiedene Weinsorten, angeboten: „Lecker“, so die sachkundige Meinung eines Genießers aus Villigst. Zudem waren die „Logenplätze“ der Außengastronomie im Schwerter Innenstadt-Bereich sehr gut besucht – da durfte man oftmals Geduld und Glück mitbringen, um einen Platz zu ergattern.

Blick auf St.-Viktor bei blauem Himmel. Viele Menschen befinden sich auf dem Marktplatz.
Blau strahlte der Himmel über dem Schwerter Marktplatz am Sonntag. Daher war es das perfekte Ausflugsziel für viele. © Hilmar Schmitt

„Kids-Zone“ an der Mährstraße

Auch an die jungen Besucherinnen, Besucher und Familien wurde gedacht: Ab 11 Uhr verwandelte sich die Mährstraße in eine „Kids-Zone“ zum Spielen und Toben. So waren etwa eine Hüpfburg, einige Mitmachaktionen und verschiedene Kreativangebote dabei. An dem zum Anschauen bereitgestellten Rettungstransportwagen (RTW) gab es zudem Informationen zu einem Kinder-Erste-Hilfekurs – an einem Dummy konnte auch selbst die helfende Hand angelegt werden.

Viel Unterstützung dabei

Die erfolgreiche Umsetzung des „Schwerter Frühlingserwachens“ war nur möglich mit Unterstützung der Schwerter Werbegemeinschaft, der Stadtwerke Schwerte sowie der Sparkasse Dortmund und der Volksbank Schwerte. Und Trainer Daniel Metzen von Vinys Sports (Kinderturnen und Kindersport) war zugleich auch Straßenpate der Spiel- und Tobe-Zone – und bei den weiteren verkaufsoffenen Sonntagen in diesem Jahr soll auch jeweils die Kids-Zone wieder mit dabei sein.

Zum Thema

Verkaufsoffene Sonntage in Schwerte

  • 4. Mai 2025, 12 bis 18 Uhr beim Event „Mobil in den Frühling“, einschließlich Drahteselmarkt
  • 14. September 2025 ab 13 Uhr im Rahmen des Pannekaukenfestes
  • 26. Oktober 2025 beim „Schwerter Herbstzauber“