
© Reinhard Schmitz
Neue Betreiber planen längere Öffnungszeiten für Tankstelle in Westhofen
Autohof Matschullies
Die frühere Star-Tankstelle in Westhofen wird bald wiedereröffnet. Die Nachfolger von Martin Matschullies betreiben bereits zwei Stationen in Bochum. Sie bringen eine neue Spritmarke mit.
Auf Urlaubsreisen ist man der Marke bestimmt schon mal begegnet, ist vielleicht auch schon zu ihren Zapfsäulen abgebogen. Seit über 40 Jahren steht sie für ein Tankstellennetz, das sich über das gesamte Bundesgebiet erstreckt. In wenigen Wochen ist ihr orange-weißer Schriftzug auch erstmals in Westhofen vertreten.
Aus dem seit Jahresbeginn geschlossenen Star-Autohof Matschullies an der Reichshofstraße wird SB-Tank. Die neuen Pächter führen schon zwei dieser Tankstellen in Bochum – am Bergbaumuseum in der Stadtmitte und bei Möbel Hardeck in Altenbochum.
Das Preisniveau soll ähnlich wie bei Star sein
„SB-Tank ist eine Marke von Rheinland-Kraftstoff, einer Tochter der Shell“, berichtete Martin Matschullies, als er seine Nachfolger Idris und Gönül Alcan vorstellte. Und er hatte noch eine gute Nachricht: „Sie ist eigentlich preisgleich mit Star.“ Deren günstige Kraftstoffe hatten Autofahrer aus der ganzen Umgebung an die Reichshofstraße gelockt.

Idris Alcan (l.) wird auch den Tankstellen-Shop von Martin Matschullies mit den beliebten Bockwürstchen weiterbetreiben. © Reinhard Schmitz
Lange werden sie jetzt nicht mehr notgedrungen auf andere Stationen ausweichen müssen. „Wir möchten zum 1. März ans Netz gehen“, sagte Idris Alcan und blickte dabei mit ein wenig Sorge auf den Winter, der den Zeitplan durcheinanderwirbelt.
Es sind ja nicht nur die Maler, die kommen müssen, um Preismast, Pfeiler und Schutzdach in den Farben von SB-Tank zu streichen. Was bislang rot war, wird weiß. Darauf kommt eine Aufschrift in Orange. Darüber hinaus muss die Technik rund um das Kassensystem an den Start gebracht werden. Und natürlich für Nachschub in den vier großen Doppeltanks im Boden gesorgt werden, deren früherer Star-Inhalt längst abgesaugt ist.
Die vier Tanks werden mit insgesamt 100.000 Litern Sprit gefüllt
„Der neue Sprit kann einen Tag vorher geliefert werden“, berichtete Idris Alcan. Viermal 25.000 Liter passen in die Tanks, die mit den Sorten Super E5, Super E10, Super Plus und Diesel gefüllt werden – wobei das Biobenzin E5 immer noch beim Umsatz ein Randdasein führt. „Es ist nur ein Viertel von E5“, erzählte der neue Tankstellenpächter von den Erfahrungen in seinen Betrieben in Bochum.
Dort hatte der 49-Jährige im Oktober 2016 seine erste Tankstelle eröffnet, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem erlernten Beruf als Maurer weiterarbeiten durfte. Wie viele Häuser er in den 20 Jahren zuvor verklinkert hat, hat er nie gezählt. Seine Ehefrau ist übrigens ausgebildete Kinderpflegerin.
Die Kunden dürfen sich wieder auf die heiße Bockwurst freuen
Den angeschlossenen Shop wollen die neuen Betreiber auch weiterführen. „So wie es vorher war“, sagte Idris Alcan. Also mit dem Backshop und der heißen Bockwurst aus dem Glas neben der Kasse, die bei Martin Matschullies immer der Verkaufsrenner war.
Hinter der Theke werden die Kunden wohl viele gewohnte Gesichter sehen. Idris Alcan plant, drei bisherige Mitarbeiter zu übernehmen. Darüber hinaus hat er auch Kontakt mit neuen aufgenommen, da ja auch die Arbeitszeit der in den Ruhestand gegangenen Claudia Matschullies zu ersetzen ist. Im Viertelstunden-Abstand kommen alle zu einer Besprechung nach Bochum, wo auch das Kassensystem von SB-Tank vorgestellt wird.
Neuer Betreiber testet längere Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten werden künftig wohl länger sein. „Wir versuchen, in der Woche von 6 bis 22 Uhr offen zu halten“, sagte Idris Alcan. Am Wochenende überlegt er Zeiten von voraussichtlich 8 bis 20.30 Uhr. Das müsse man ausprobieren und je nach Kundenfrequenz eventuell anpassen.
Ein erster Stammkunde ist dem neuen Betreiber schon sicher. Martin Matschullies kündigte an: „Ich werde sofort Kunde für Tanken und Waschanlage.“ Die wird sein Nachfolger samt Außenwaschplatz ebenfalls übernehmen. Und hofft darauf, dass Rheinland-Kraftstoff ihm noch eine dritte Doppel-Zapfsäule installiert. Platz dafür ist nach dem Abbau des früheren Gas-Tankplatzes vorhanden.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
