
© Angela Küntzle
Fruchtig frische Buttermilch-Zitronen-Torte schmeckt nach Sommer
Angie backt
Backbloggerin Angie wurde zu einem Geburtstag eingeladen. Der Geschenkwunsch: eine Sommertorte. Also hat Angie einmal so gebacken, wie der Sommer für sie schmeckt. Das Ergebnis ist fruchtig.
Ich bin zu einer Geburtstagsfeier eingeladen worden und als ich beim Geburtstagskind nachfragte, was sie sich wünscht, bekam ich die Antwort: „Eine Torte.“
Eine Torte ist erst einmal kein Problem. Doch auf meine Nachfrage hin, was es denn für eine Geschmacksrichtung sein sollte, sagte das Geburtstagskind: „Eine Sommertorte wäre super.“ Eine Sommertorte war nicht gerade die Antwort, die ich mir erhofft hatte, aber durchaus etwas, womit ich etwas anfangen konnte.
Wie schmeckt der Sommer?
Ich stellte mir die Frage: Wie schmeckt der Sommer? Da gibt es wahrscheinlich hunderte Möglichkeiten. Aber wie schmeckt der Sommer für mich? Der Sommer schmeckt für mich zitronig-leicht nach Buttermilch. Und schon habe ich „die Sommertorte“ vor Augen.
Ich werde einen Zitronenbiskuitboden backen und mit einer Buttermilch-Zitronen-Creme füllen. Ich war glücklich darüber, eine Idee für eine Sommertorte zu haben und machte mich gleich daran, meine Idee auf Papier zu bringen. Aber nun zum Rezept…
Zutaten:
Für den Zitronenbiskuit:
- 5 Eier
- 250 g Zucker
- 250 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Zitronensaft
Für die Creme:
- 500 g Sahnequark
- 3 El Zucker
- 4 Päckchen Sofortgelatine (Granulat)
- 100 ml Zitronensaft
- 300 ml Buttermilch (Zitrone)
- 600 ml Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
Zum Bestreichen:
- 2 Gläser Lemon Curd
Zum Verzieren:
- 1 Zitrone
Zubereitung:
1. Die Eier und den Zucker für den Biskuitboden mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten für den Biskuitboden hinzugeben und miteinander verrühren.

Die trockenen Zutaten kommen zum Eier-Zucker-Gemisch dazu. © Angela Küntzle
2. Den Teig in eine gut gefettete Backform (26 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze bei 180 Grad circa 40 Minuten backen.

Im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze bei 180 Grad circa 40 Minuten backen © Angela Küntzle
Nach dem Backen den Biskuitboden gut auskühlen lassen.

Den Biskuit gut auskühlen lassen vor dem Schneiden. © Angela Küntzle
3. Den Biskuitboden nach dem Auskühlen einmal durchschneiden. Die untere Hälfte mit einem Tortenring versehen. Die oberen Seiten des Biskuitbodens jeweils mit einem halben Glas Lemon Curd bestreichen.

Die beiden entstandenen Hälften mit Lemon Curd bestreichen. © Angela Küntzle
4. Den Sahnequark, den Zucker, die Sofortgelatine, den Zitronensaft und die Buttermilch mit dem Handrührgerät gut miteinander verrühren.

Zitronensaft und Buttermilch werden mit Sahnequark und Zucker vermengt. © Angela Küntzle
Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme heben.

Die steif geschlagene Sahne mit der Sahnequarkcreme gut verrühren. © Angela Küntzle
5. 2/3 der Creme über den Biskuitboden geben und gleichmäßig verteilen.

2/3 der Sahnequarkcreme auf dem unteren Boden verteilen. © Angela Küntzle
6. Die obere Hälfte des Biskuitbodens über die Creme geben. Ein Glas Lemon Curd über die obere Hälfte gleichmäßig verteilen.

Die obere Hälfte des Biskuits auf die untere geben. Auf der oberen Hälfte Lemon Curd gleichmäßig verteilen. © Angela Küntzle
7. 1/3 der Creme als Sahnetuffs über den mit Lemons Curd bestrichenen Biskuitboden verteilen.

Auf dem Lemon Curd mit dem Rest der Creme kleine Sahnetuffs verteilen. © Angela Küntzle
Fertig sieht das so aus:

So sieht die obere Hälfte fertig „getufft" aus. © Angela Küntzle
8. Nach Geschmack und Belieben mit Zitronenscheiben verzieren.

Nach Belieben dekorieren. Hier: frische Zitrone und Dekorperlen. © Angela Küntzle
Das ist mein Rezept für eine Sommertorte. Ich wünsche Euch viel Spaß damit und lasst es Euch sommerlich lecker schmecken.
Bis bald, Eure Angie!
„Angie backt“ heißt es seit Ende 2018 einmal im Monat bei den Ruhr Nachrichten. Die Westhofenerin Angela Küntzle stellt dann ein Rezept vor. Denn ihr größtes Hobby ist das Backen – ständig testet sie neue Rezepte.
