Manuela Esche und ihre Frau mussten sich schon mehrfach mit dem Thema Tod beschäftigen: „Wir mussten viele Beerdigungen besuchen“, sagt die Schwerterin über die jüngere Vergangenheit. Eine Erfahrung, die sie bereits im Alter von neun Jahren gemacht habe, sei ihr in all der Zeit aber besonders in Erinnerung geblieben: „Damals ist eine Freundin von mir gestorben. Als Kind kann man das nicht richtig einsortieren. Doch als ich am Grab bei der Erdbestattung stand, fand ich es merkwürdig, dass in dem Sarg jetzt ihr Körper liegen soll.“
Wenn Manuela Esche Friedhöfe besucht und dort verwaiste Gräber ohne Blumen und mit viel Unkraut sieht, findet sie das traurig. Sie spreche viel mit ihrer Frau über die Zukunft, dazu gehöre auch die Art und Weise der Bestattung: „Ich finde, wir sollten offen darüber reden, wie wir beerdigt werden wollen, was in unserem Testament stehen soll oder eine Patientenverfügung ausstellen. Das ist wichtig.“
„Eins werden mit der Natur“
Für sich selbst hat die Schwerterin eigentlich schon eine Entscheidung getroffen: „Ich möchte eins werden mit der Natur und in sie eingehen. Diesen Gedanken finde ich schön.“ In der Ruhrstadt oder der näheren Umgebung gebe es bisher allerdings keine passende Möglichkeit.
Schon bald sei den beiden Frauen daher die Idee für einen Friedwald in Schwerte gekommen. Abgesehen von dem Wunsch, die letzte Ruhe in der Natur zu finden, gebe es noch weitere Vorteile. Ein Grab in einem Friedwald sei beispielsweise günstiger als die Beisetzung auf einem herkömmlichen Friedhof – Kosten für Grabmäler und Grabpflege entfallen.
Manuela Esche kam schnell der Gedanke, sich selbst aktiv für einen Friedwald in Schwerte einzusetzen und nicht zu warten, bis jemand anderes es eventuell tut. Sie habe schon in ihrem Umfeld herumgefragt, was andere von der Idee halten: „Bis jetzt habe ich viele positive Rückmeldungen erhalten.“
75 Unterstützer in sechs Wochen
Manuela Esche geht deshalb jetzt den nächsten Schritt und bringt ihre Idee für Schwerte in das „MitMachPortal“ der Stadt ein: „Ich muss innerhalb von sechs Wochen 75 Unterstützerinnen und Unterstützer in Schwerte finden, die einen Friedwald ebenfalls gut finden würden.“ Im Anschluss werde die Idee dann in einem politischen Ausschuss diskutiert und beraten.
Dass die Idee bereits einige Schwerterinnen und Schwerter beschäftigt, zeigt auch eine Anfrage der CDU-Fraktion aus dem Februar 2025, mit der Bitte zur Prüfung, ob es in Schwerte geeignete Waldflächen für einen Friedwald gibt. Durch den Antrag in Verbindung mit Manuela Esches Idee im MitMachPortal könnte zeitnah Bewegung in die Sache kommen.
Link zur Idee „Friedwald für Schwerte“
- Ab sofort ist es für Menschen, die in Schwerte gemeldet sind, möglich, auf dem „MitMachPortal“ für Manuela Esches „Friedwald“-Idee abzustimmen.
- Eine Registrierung und die Abstimmung können unter der folgenden Adresse erfolgen: www.mitmachstadt.schwerte.de/topic/ideenplattform.
