Die Eisstöcke flitzen wieder über die Bahn: Im Freischütz, zwischen Schwerte und Dortmund, hat die Wintersaison offiziell begonnen. Seit dem 3. November kann nicht nur wieder das Talent beim Eisstockschießen unter Beweis gestellt werden, sondern auch die Schlittschuhbahn ist dann geöffnet.
Das Studio Freischütz lässt den Biergarten wieder zur winterlichen Erlebniswelt werden. Am 24. November fällt offiziell der Startschuss für den Winterwald 2022. Knapp vier Monate, bis zum 26. Februar 2023, gibt es verschiedene Programmpunkte und Attraktionen für Groß und Klein – donnerstags und freitags von 17 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Schon jetzt gibt es winterliche Köstlichkeiten wie Glühwein, Grünkohleintopf, Erbseneintopf oder frische Reibekuchen.
Darauf können Sie sich freuen
„Es kommt alles peu à peu“, verspricht Freischütz-Chef Philip Winterkamp. Noch will und kann er nicht alles verraten, was die Besucherinnen und Besucher erwartet – aber ein paar Details gibt er dann doch preis:
- Am 11. November wird ein St. Martinsumzug im Spatengarten starten.
- Ab dem 1. Advent gibt es wieder den Hüttenzauber mit klassischen Buden, an denen schöne Dinge passend zur Weihnachtszeit angeboten werden.
- Auch wird es ein Kettensägen-Event geben, bei dem Skulpturen aus Baumstämmen geschnitzt werden.
- Die Eishockey-Jugendmannschaft der Dortmunder Eisadler habe sich auch schon für die Eisbahn angekündigt.
- Am 2. Adventswochenende startet der Weihnachtsbaumverkauf.

Energiesparen im Winterwald
Natürlich werde auch in diesem Jahr die Schwerter Eisstockmeisterschaft am Freischütz ausgetragen. Die Eisstockschießbahn sowie die Eisbahn sind auch diesmal nicht aus echtem Eis, sondern aus Kunststoff. Die 140 Quadratmeter große Eisbahn ist aus synthetischem Eis aufgebaut, auf dem bis zu 24 Kinder und Eltern gleichzeitig ihre Kreise ziehen können.
Diese Erfindung aus der Schweiz sieht aus wie Eis, fühlt sich an wie Eis – ist aber kein Eis. Der Vorteil der glatten Kunststoffplatten: Sie bieten ein Eislauf-Erlebnis, benötigen aber weder Wasser noch Kälte und funktionieren daher ohne Strom. Das schützt die Umwelt und trotzt in diesem Jahr darüber hinaus der Energiekrise. Die Schlittschuhe können ausgeliehen oder selbst mitgebracht werden.

Was die Beleuchtung anbelangt, so versucht das Team vom Freischütz, diese möglichst energieschonend umzusetzen. Denn das Thema des Energiesparens schwinge für die diesjährige Planung natürlich immer mit, so Winterkamp. Fast schon im Gegensatz zum Corona-Jahr davor: „Da hieß es, alles muss im Freien stattfinden, mit Wärmequellen, egal wie. Jetzt bleiben die Heizstrahler aus und die Feuertonnen werden reduziert.“ Nur zu Dekozwecken Brennholz im wahrsten Sinne zu verheizen, während andere frieren, würde definitiv ein falsches Zeichen setzen.
- Die Adresse: Außenbereich des Freischütz, Hörder Straße 133, 58239 Schwerte
- Zeitraum: vom 3. November 2022 bis zum 26. Februar 2023
- Während der Eintritt auf das Gelände grundsätzlich kostenlos ist, sind einzelne Programmpunkte mit vorheriger Anmeldung und Kosten verbunden. Infos und Buchungsoptionen gibt es auf der offiziellen Website.
- Uhrzeiten: donnerstags und freitags von 17 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr
Re-Live: Im Winterwald am Freischütz öffnet das Budendorf
Re-Live-Video: Startschuss für den Winterwald am Freischütz
Erlebniswelt: Freischütz verwandelt sich für vier Monate in den „Winterwald“