Geheimtipp für Vintage-Fans „Franky“ verkauft Kuriositäten aus vergangenen Epochen

Tipp für Trödel-Fans: Hier gibt es Kuriositäten aus vergangenen Epochen
Lesezeit

Schallplatten, Porzellan, Cola-Gläser aus den 90er-Jahren, Zwieback-Blechdosen und unzählige Blechschilder: „Franky’s kleines Trödelparadies“ an der Haselackstraße in der Schwerter Innenstadt ist wie ein Portal in eine andere Zeit.

Sobald man den Laden betreten hat, weiß man nicht mehr, wo man hinschauen soll. Überall hängen, stehen, liegen Dinge, die an vergangene Zeiten erinnern, und mittendrin steht stolz Frank Zimmermann: „Wir haben den Laden im September 2021 eröffnet und er läuft wirklich gut.“

Alte Blechdosen stehen in einem Regal von Franky's Trödelparadies in Schwerte.
Blechdosen - ob für Hundeleckerlis, Kaffee oder Zwieback - sind auch in modernen Küchen ein Blickfang. © Tabea Bremer

Um die 8.000 Gegenstände

Mittlerweile kämen Kundinnen und Kunden auch aus Lünen, Bönen, Hagen, Herdecke oder Witten nach Schwerte: „So einen Trödelladen gibt es sonst nirgendwo.“ Die Leute kämen und stöberten, verweilten manches Mal bis zu eineinhalb Stunden im Laden, so Frank Zimmermann. Jeder sei willkommen in Franky’s kleinem Trödelparadies.

„Hier kommen ganz viele verschiedene Menschen her. Menschen, die etwas Spezielles suchen, weil sie etwa Sammler sind. Menschen, die sich inspirieren lassen wollen. Menschen mit viel oder ganz wenig Geld. Jeder darf gucken kommen.“ Er beobachte dann, berate und zeige stolz seine Schätze. Das Trödeln sei sein Hobby, seine Leidenschaft.

7.000 bis 8.000 Gegenstände seien auf vier Räume verteilt, schätzt Frank Zimmermann. Die habe er selbst angesammelt, von Trödelmärkten oder Haushaltsauflösungen. So fänden sich in seinen Regalen beispielsweise Porzellan aus Asien oder England, Coca-Cola-Gläser aus den 90er-Jahren sowie eine große Auswahl an Schallplatten, CDs und DVDs.

Die Dinge verkaufe er meist für kleine Beträge weiter, es gebe aber auch Ausnahmen: „Ich hatte mal einen alten einarmigen Banditen hier im Laden. Da ist tatsächlich ein Interessent aus dem Osten gekommen und hat ihn gekauft.“ Solche besonderen Exemplare kosteten dann natürlich auch mehr Geld. Bei Frank Zimmermanns Schätzen gilt: je älter, desto besser: „Vintage-Dinge werden immer angesagter und so interessieren sich auch jüngere Leute für Trödel.“

Es kämen auch viele Sammler, um in dem Schwerter Laden zu stöbern: „Manchmal kommen ganz kuriose Anfragen. So fragte jemand mal nach einem verrosteten Backblech“, erinnert sich Ehefrau Bea Zimmermann. Sie hilft ab und zu im Laden aus.

Seine Leidenschaft für Trödel habe er ohnehin von seiner Frau, so Frank Zimmermann. „Wir sind 15 Jahre lang immer auf Trödelmärkten unterwegs gewesen. Ursprünglich wollten wir in den Räumen des Ladens nur ein Lager einrichten. Jetzt ist der Laden unser Hobby“, sagt Bea Zimmermann. Die Kunden in Schwerte interessierten sich vor allem für Gegenstände aus der Bergbau-Zeit oder vom Militär, aber auch die vielfältige Sammlung von alten Blechschildern sei beliebt.

Alte Blechschilder hängen im Schaufenster von Franky's Trödelparadies in Schwerte.
Auf die Blechschilder-Sammlung ist Frank mitunter besonders stolz. Er hat mittlerweile eine beachtliche Auswahl angesammelt. © Tabea Bremer

Bisher eher ein Geheimtipp

Nachdem das angedachte Lager zum Geschäft geworden ist, findet es Frank Zimmermann inzwischen schade, dass viele Schwerterinnen und Schwerter noch nicht wissen, dass es seinen Trödelladen gibt: „Wir befinden uns mit dem Ladenlokal leider etwas abseits von der Hauptfußgängerzone. Daher sieht man uns hier nicht direkt.“

Mit einem Schild an der Hüsingstraße mache er zu den Öffnungszeiten auf den Trödelladen aufmerksam, verteile auch Zettel in der Stadt: eben „handfestes do-it-yourself-Marketing“. Ob er schon einmal überlegt hat, aufgrund der mangelnden Sichtbarkeit mit seinem Trödelladen in eine größere Stadt zu ziehen? „Der Laden ist ein Hobby für mich. Mir reicht das in diesem Umfang“, sagt Frank Zimmermann.

Das Geschäft hat immer dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Frank Zimmermann steht in seinem Geschäft "Franky's kleines Trödelparadies" in Schwerte. Er hält eine alte Kaffeemühle in der Hand.
Frank Zimmermann hält eine 120 Jahre alte Kaffeemühle aus Holz in den Händen. © Tabea Bremer
Es sind alte Gegenstände vor Franky's Trödelparadies in Schwerte ausgestellt.
Der Trödelladen befindet sich an der Haselackstraße. © Leandra Stampoulis