Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert einen gewissen Mut. Den bringen Jasmin Smajlovic (29) und sein Schwager Giorgio Floridia (37) mit. Die Geschäftspartner eröffnen am 15. August einen Fliesenleger-Meisterbetrieb an der Heidestraße 11 in Schwerte. „Wir haben ein gutes Gefühl. Wir wissen, was für eine Arbeit wir machen“, sagt Giorgio, der sizilianische Wurzeln hat, gebürtig allerdings aus der Ruhrstadt stammt.
Der acht Jahre jüngere Jasmin, oder auch nur „Jasko“ genannt, ist in der Nachbarstadt Dortmund geboren, lebt aber wie Giorgio mittlerweile in Schwerte.
Er dürfte dem einen oder anderen Amateurfußball-Interessierten ein Begriff sein. Smajlovic kickte für den ETuS/DJK Schwerte und ging bis zuletzt für den Klub aus Schwerte-Ost auf Torjagd. Zur neuen Saison wechselt er nach Sölderholz.
Badplanung und XXL-Fliesen
Bevor es für „Jasko“ jedoch mit dem neuen Verein losgeht, steht für die beiden im Berufsleben ein neues Kapitel an. Mit ihrem Betrieb „Fliesen Valegio“ wollen sie italienisches Flair in die Bäder und Wohnungen der Ruhrstadt und Umgebung bringen. Auf ihrer Homepage sowie dem hauseigenen Instagram-Kanal liefern sie bereits einen Vorgeschmack auf das, was Kundinnen und Kunden erwarten dürfen.

Speziell mit einer kompletten Badplanung, dem Verlegen von XXL-Großformat-Fliesen sowie dem Bearbeiten einer 45-Grad-Gehrungskante (sogenannte Jollykante) möchten die verschwägerten Geschäftspartner überzeugen. Darüber hinaus werben Floridia und Smajlovic mit Estricharbeiten, Neubau, Trockenbau, Terrassenplatten, Balkon- und Treppenarbeiten sowie Natursteinlegungen. „Wir machen das nicht nullachtfünfzehn. Insgesamt sehen wir uns eher im Premium-Bereich“, sagt Smajlovic.
„Wir möchten auch ausbilden“
Der Jüngere der beiden hat erst jüngst seinen Meister gemacht. Seine Ausbildung absolvierte Smajlovic im Fliesen- und Kaminstudio Köster, das bereits seit 1997 in Holzen ansässig ist. „Dort habe ich viel gelernt in Sachen Kernsanierung. Nach der Ausbildung war ich dort auch als Geselle eingestellt“, berichtet der 29-Jährige.
Auch heute noch pflege er ein gutes Verhältnis zu seinem damaligen Ausbildungsbetrieb. „Jetzt haben wir aber gesagt, wir rocken unser eigenes Ding. Wir möchten aber selbst auch zeitnah ausbilden“, blickt Smajlovic in die Zukunft.
Ausstellung geplant
Mitgründer Giorgio Floridia hingegen hat einen etwas anderen Werdegang vorzuweisen, wie er selbst zugibt. „Ich habe erst zweieinhalb Jahre im Groß- und Außenhandel gelernt. Dann habe ich eine dreieinhalbjährige Ausbildung abgeschlossen als Verfahrensmechaniker. Ich habe aber mein ganzes Leben im Handwerk gearbeitet.“
Für die Zukunft planen beide noch eine Ausstellung. Doch zunächst wollen sich Smajlovic und Floridia mit ihrem Fliesenleger-Meisterbetrieb etablieren – den nötigen Mut für zur Selbstständigkeit haben sie jedenfalls schon mal mitgebracht.
Kfz Schäfer in Schwerte zeigt Farbe: „Mehr Aufmerksamkeit wäre gut“
„Weinfest am Wuckenhof“ mit buntem Programm
Jasmin Smajlovic nach Wechsel vom ETuS/DJK nach Sölderholz: „Feste Zusage hat es nie gegeben“