Am Montag (29.7.) musste die Feuerwehr Schwerte einen Hund aus einer misslichen Lage befreien: Er war im Auto eingeschlossen und die Halterin konnte nichts weiter tun, als die Feuerwehr zu alarmieren.
Gegen 11.30 Uhr traf die Feuerwehr an der Tierarztpraxis am Grüntaler Teich in Schwerte-Ost ein, wie Hauptbrandmeister und Einsatzleiter Uwe Prange gegenüber unserer Redaktion schildert. Die Halterin eines Hundes hatte ihr Fahrzeug vor der Praxis geparkt und war mit ihrem Tier zur Behandlung hineingegangen.
Nach der Behandlung habe sie den Autoschlüssel offenbar neben den Hund in den Kofferraum ihres Autos gelegt, diesen geschlossen und zu spät bemerkt, dass der Schlüssel nun zusammen mit ihrem Vierbeiner im Wagen eingeschlossen war. Es sei keine andere Option geblieben, als die Feuerwehr um Hilfe zu rufen.
Auto mit Spezialwerkzeug geöffnet
Hauptbrandmeister Uwe Prange erklärt, dass die Einsatzkräfte mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug, besetzt mit vier Feuerwehrleuten, vor Ort gewesen seien. Die geschulten Einsatzkräfte hätten sich dazu entschieden, eine hintere Tür des BMWs mit Spezialwerkzeug mechanisch zu öffnen, um den Hund zu befreien.
Der Einsatz dauerte insgesamt nur etwa zehn bis 15 Minuten. Laut Prange war eine schnelle Reaktion notwendig, da sich das Auto bei dem Wetter durch die Sonneneinstrahlung schnell aufheizen kann. Der gerettete Hund, ein lockiger, brauner Barbet, sei trotz der Situation „gut drauf“ gewesen und habe keine Anzeichen von Stress oder Gefahr gezeigt, da die Tür geräuschlos geöffnet worden sei, so Prange. Auch an dem Fahrzeug seien keine Spuren des Öffnens zu sehen. Niemand sei bei dem Einsatz zu Schaden gekommen.