
© privat
Flammen in Garagenhof: Polizei stellt Fahrzeugwrack sicher
Feuerwehr Schwerte
Von dem Pkw blieb nur ein ausgebranntes Wrack. Aber der Feuerwehr gelang es, den Garagenhof-Komplex in Holzen zu retten. Die Ursache ist jetzt ein Fall für die Polizei.
Der dicke Qualm waberte aus allen Ritzen des eisernen Schwingtores, stieg haushoch in den Nachthimmel auf. Wie jetzt bekannt wurde, war am ersten Weihnachtsfeiertag in einem Garagenhof an der Straße Zum Prinzenwäldchen ein abgestellter Pkw in Brand geraten.
Um 21.59 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert, wie der Leiter der Feuerwehr, Wilhelm Müller, auf Nachfrage berichtet. Als sie am Unglücksort eintrafen, brannte das Auto bereits in voller Ausdehnung.
Ein Übergreifen auf weitere Garagen konnte verhindert werden
Um unter Atemschutzmasken zu dem Brandherd vordringen zu können, mussten die Feuerwehrleute zunächst das Garagentor öffnen. Dann löschten sie die Flammen mit dem Wasserstrahl aus einem sogenannten C-Rohr. Um auch noch die letzten Glutnester erreichen zu können, wurde das Fahrzeug schließlich ins Freie gezogen.

Nur ein ausgebranntes Wrack blieb von dem Seat Ibiza auf dem Garagenhof. © privat
Den Feuerwehrleuten gelang es mit ihrem Eingreifen, ein Überspringen des Feuers auf weitere Garagen des Komplexes zu verhindern. Die beiden Nachbargaragen wurden sorgfältig kontrolliert.
An dem Seat entstand Totalschaden
Auch die Polizei war vor Ort. Die Beamten stellten das betroffene Auto sicher. Es soll sich um einen etwa zwölf Jahre alten Seat Ibiza halten, wie die Pressesprecherin der Kreispolizeibehörde Unna, Vera Howanietz, erklärt.
Abgeschleppt zum Gelände eines Sicherstellungsunternehmens, wartet das Wrack aktuell noch darauf, von einem Brandsachverständigen untersucht zu werden. Der Experte soll die Ursache für das Feuer klären, bei dem an dem Pkw Totalschaden entstand.
Die Polizei geht nach ersten Schätzungen von einem Schaden von rund 7000 Euro an dem Auto und weiteren rund 6000 Euro Schaden an der Bausubstanz der Garage aus.
Zu dem Einsatz am Weihnachtsabend rückten Kräfte der Hauptamtlichen Wache und der Einsatzführungsdienst aus. Sie wurden unterstützt von der Einheit Westhofen und der Einheit Schwerte-Mitte, die die Drehleiter zum Unglücksort brachte.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
