Feuerwehrmann Dietmar Spaenhoff hat sich mit hervorragenden Leistungen um das Schwerter Feuerwehrwesen verdient gemacht. Dafür wurde dem stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr jetzt auf der Jahresdienstbesprechung im Freischütz das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen – die höchste Auszeichnung, die ein aktives Mitglied der Feuerwehr erhalten kann.
Aktivität und Einsatzbereitschaft seien das Markenzeichen der Freiwilligen Feuerwehr, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos zu den vielen Feuerwehrfrauen und -männern, die sich erstmals zu einer gemeinsamen Jahresdienstbesprechung aller Einheiten getroffen hatten.
8.500 Einsätze im Jahr
In seinem Jahresbericht wartete Wilhelm Müller, Leiter der Schwerter Feuerwehr, mit interessanten Zahlen auf. So verzeichnet der Rettungsdienst jährlich rund 8.500 Einsätze. Das machte sogar den Einsatz eines dritten Rettungstransportwagens erforderlich.
Im Brandschutz hat es im Jahr 2021 genau 62 Alarme mehr als im Vorjahr gegeben. 295 der 1.014 Einsätze gingen mit Beteiligung der ehrenamtlichen Kräfte über die Bühne.

In diesem Jahr hat es schon mehr als 940-mal Alarm gegeben, 300 Einsätze gingen mit Beteiligung der ehrenamtlichen Kräfte über die Bühne. Insgesamt verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr 178 ehrenamtliche Mitglieder.
69 Jugendliche sind in der Jugendfeuerwehr, 68 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten in der hauptamtlichen Wache. 59 Kameraden und Kameradinnen gehören der Ehrenabteilung an.
Neben den obligatorischen Berichten standen Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung:
- Feuerwehrmann: Michael Falk, Maximilian Bröckelmann, Maxime Templin
- Oberfeuerwehrfrau/Oberfeuerwehrmann: Sara Purwin, Florian Büscher, Markus Danschewitz, Christian Fischer, Leon Frank, Philipp Kohl, Dr. Roshan Marmavar, Torben Mohn, Sebastian Raschinski, Marc Schramm, Julian Werth, Jonel Zachmann
- Unterbrandmeisterin/Unterbrandmeister: Chantal Czipanski, Michael Beele, Maurice Gesell, Niklas Pollak
- Oberbrandmeister: Christian Deimel, Björn Stoffel
- Hauptbrandmeister: Stefan Brüne, Jens Hövelmann
- Brandinspektor: David Ahn, Niels-Thorben Möller, Jan Peukmann
- Einheitsführer Einheit Schwerte-Geisecke: Christopher Decker
- Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart: Lars Eikholt
- Jugendfeuerwehrwarte und Jugendfeuerwehrwartinnen: Almut Frank, Christian Fischer, Claas Gesell, Thomas Petry, Patrick Theis
- Beamte auf Lebenszeit: Sarah Gubisch, Dennis Arndt
- 25 Jahre aktive Mitgliedschaft: Marcus Böckenkamp, Thomas Petry
- 35 Jahre aktive Mitgliedschaft: Tobias Bleyer, Matthias Deliga, Torsten Obst
- 50 Jahre Mitgliedschaft: Albert Bars, Gerhard Bieling, Heinz Müller, Alfred Schwarz, Karl-Heinz Trostmann, Jürgen Voss , Walter Winterkamp
- 60 Jahre Mitgliedschaft: Peter Gombert, Peter Hübel
- 70 Jahre Mitgliedschaft: Walter Plaeßmann
Kein Ehrenamt mehr im Schwerter Rettungsdienst: Das ist am Ende eine logische Entwicklung
Auch Schwerter Malteser steigen beim Rettungsdienst aus: Was heißt das für die Versorgung der Bürger
Ralf Jürgens geht in Ruhestand: Feuertaufe bei der Haver-Katastrophe