Balkonbrand in Schwerte-Westhofen Rettungshubschrauber war an Pfingsten im Einsatz

Balkonbrand in Westhofen: Rettungshubschrauber an Pfingsten im Einsatz
Lesezeit

Für die Feuerwehr in Schwerte war der Pfingstmontag (20. Mai) alles andere als ruhig: Zunächst gab es einen Einsatz in der Messingstraße. „Dann wurden wir vormittags zu einem Balkonbrand in Westhofen gerufen“, berichtet Daniel Bösch, Einsatzleiter bei der Feuerwehr.

Bei dem Signalwort fahren viele Kräfte zu dem Einsatzort hinaus: „Dabei waren die hauptamtliche Wache, die Löschzüge aus Westhofen und Ergste, die Löschgruppe Wandhofen, sowie die Drehleitern aus Schwerte und Dortmund“, erklärt Bösch. Außerdem sei nicht nur ein Rettungswagen, sondern auch ein Hubschrauber im Einsatz gewesen.

Feuer in einer Sackgasse

Das Problem: Das Mehrfamilienhaus, in dem es im zweiten Stock brannte, lag in der Straße „Im Ortsstück“ – in einer Sackgasse nahe der A1. Dort konnten nicht alle Einsatzwagen auf einmal hin. „Wir haben die Fahrzeuge an der Reichshofstraße geparkt“, sagt Bösch. Nur zwei Wagen seien zunächst in die Straße hineingefahren, andere Fahrzeuge sollten nachgeführt werden.

Doch als die Einsatzkräfte eintrafen, sei der Brand schon „fast komplett gelöscht“ gewesen. „Die Bewohner des Hauses haben das Feuer schon gut bekämpft“, so Bösch. Die Feuerwehr habe Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Von den insgesamt rund 60 Bewohnern des Mehrfamilienhauses mussten nur sieben ärztlich „gesichtet“ werden, nur einer davon habe mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden müssen – mit einem Rettungswagen; den Hubschrauber habe man für den Transport also nicht gebraucht. Eine Ursache für den Brand wurde nicht mitgeteilt.