Zaun am Fernsehturm in Schwerte ist teilweise zerstört Wird der Turm zeitnah neu gesichert?

Zaun am Fernsehturm ist zerstört: Wird der Turm zeitnah neu gesichert?
Lesezeit

Eigentlich ist der Schwerter Fernmeldeturm im Schwerter Wald komplett eingezäunt. Aber seit vor ein paar Monaten ein Auto in den Zaun an der Bergstraße gefahren ist und diesen stark beschädigt hat, liegen die zerstörten Zaunteile im Wald und Unbefugte haben die Möglichkeit, das Turmgelände zu betreten.

Das soll sich jetzt aber wieder schnell ändern, bestätigt Lena Naber, Pressesprecherin der Deutschen Funkturm: „Ja, der Zaun an unserem Turm in Schwerte wird zeitnah wieder errichtet. Wie an den meisten exponierten Gebäuden sind Einbruchsversuche auch an unseren Standorten kein gänzlich unbekanntes Unterfangen. Daher ist die Einzäunung unseres Turms zur Sicherheit unseres Gebäudes eine wichtige Vorkehrung.“

Zaun sorgt für Sicherheit

Der Funkturm im Schwerter Wald ist 158 Meter hoch und von 1977 bis 1978 erbaut worden. Zusätzlich zur Nutzung für nichtöffentlichen Richtfunk dient der Sender auch der Verbreitung von UKW-Signalen für die Stadt Dortmund und die umliegenden Gebiete. Funktürme sind häufig aus Sicherheitsgründen eingezäunt, um Unfälle und Sachbeschädigungen zu vermeiden. Außerdem hält der Zaun Menschen oder auch Wildtiere auf sicheren Abstand.

Der Fernmeldeturm im Schwerter Wald ist komplett eingezäunt.
Der Fernmeldeturm im Schwerter Wald ist komplett eingezäunt. © Jörg Bauerfeld

Dieser Text ist erstmalig am 27. März 2025 erschienen.