145 Anmeldewünsche für das FBG Bezirk antwortet auf Mehrklassen-Antrag der Stadt

FBG: Bezirk antwortet auf Mehrklassen-Antrag der Stadt
Lesezeit

Für das Schuljahr 2023/2024 gingen 145 Anmeldewünsche für das Friedrich-Bährens-Gymnasium (FBG) ein. Da die Anzahl der Anmeldungen die Kapazitäten einer vierzügigen Eingangsstufe sprengen würde, beantragte die Stadt Schwerte bei der Bezirksregierung die Bildung einer Mehrklasse. Diesem Antrag stimmte man in Arnsberg nun zu.

„Im Einvernehmen mit der Schulleitung des Friedrich-Bährens-Gymnasiums sollte in diesem Jahr eine einmalige Mehrklasse gebildet werden, da dies eindeutig dem für uns maßgeblichen Elternwillen entspricht“, hatte der für Schulfragen zuständige Erste Beigeordnete Tim Frommeyer im Antrag an die Bezirksregierung formuliert. Am FBG seien die Voraussetzungen für eine Mehrklasse vorhanden.

Nur für ein Schuljahr

Die Bezirksregierung sieht vor dem Hintergrund der Anmeldezahlen die Voraussetzungen gegeben und genehmigte die Bildung einer zusätzlichen fünften Eingangsklasse. Das gelte allerdings nur für das kommende Schuljahr. „Wir begrüßen die Entscheidung der Bezirksregierung und sehen uns auch in unserer Auffassung bestätigt“, sagt Tim Frommeyer.

Das aktuelle und künftige Anmeldeverfahren werde Thema einer Gesprächsrunde sein, zu der die Stadt Ende April die Leitungen aller weiterführenden Schulen eingeladen hat. In diesem Gespräch werde ein verbindliches Anmeldeverfahren für die kommenden Jahre vereinbart werden, um das bestehende zweigliedrige Schulsystem mit den bestehenden Zügigkeiten (Gymnasien vier Züge, Gesamtschulen fünf Züge) beizubehalten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Pop-Art-Künstler aus Schwerte: Felix Martin (21) malte schon international bekannten DJ

So geht es weiter auf dem Ex-Gelände von Becker und Fleer: Investor: Keine Luxuswohnanlage

Schwerter Künstlergemeinschaft ist bald obdachlos: „Fühlen uns ausgebremst“