Erster Klimatag in Schwerte Findet die Veranstaltung nun jährlich statt?

Von Amelie Sczesny
Erster Klimatag: Findet die Veranstaltung nun jährlich statt?
Lesezeit

Mitten in der Innenstadt von Schwerte hat am Samstag (7.9.) der erste Schwerter Klimatag stattgefunden. Laut Informationen der Veranstalter vom Verein „Stadtklima Schwerte“ haben über 30 Initiativen, Gruppen und Vereine dort Lösungen und Forderungen zum Klimaschutz präsentiert. Das Ziel: Schwerte soll bis 2035 klimaneutral werden.

Zahlreiche Aktionen

Die Veranstaltung habe zahlreiche Mitmachaktionen und Informationsstände für alle Altersgruppen geboten, so die Veranstalter. Themen seien unter anderem Insektenschutz, heimische Tiere, regionales Gemüse, Solar- und Wasserstoffexperimente sowie Klimaschutz im Alltag gewesen. Angesprochen wurden laut „Stadtklima Schwerte“ auch Verkehr, Flächenversiegelung und Klimaanpassung.

Die Plakataktion der Schwerter Geschäfte habe zudem Diskussionen über die Auswirkungen des Online-Shoppings und die Schließung lokaler Geschäfte angeregt. Besonders beeindruckend war laut den Veranstaltern eine Performance der Theaterwerkstatt „Studio 7“ zur Klimakrise und der Ressource Wasser.

Themen wie Umwelt- und Klimaschutz hätten großen Zuspruch bei den Besucherinnen und Besuchern gefunden. Die Initiativen appellierten an Verwaltung und Politik, mehr Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Der Verein plant laut eigenen Aussagen, den Klimatag nun jährlich zu wiederholen. Weitere Informationen sind auf der Website klimatag-schwerte.de verfügbar.

Kinder hocken vor einem Baum aus Holz.
In der Stadt wurden verschiedene Aktionen angeboten. © Verein Stadtklima Schwerte e.V.