Nachdem die Familienolympiade in den vergangenen Jahren so ein Erfolg war, will das Elsebad den Spaß am kommenden wiederholen – zum vierten Mal. Man wolle, so erklärt Thomas Wild, der Vorsitzende des Fördervereins des Bürgerbads in Ergste, „ein schönes Miteinander ermöglichen – und das über Generationsgrenzen hinaus.“
Dabei orientieren sich die Betreiber an den olympischen Spielen. Nicht nur wegen der Gliederung nach Etappen, sondern auch wegen des Mottos. Denn das lautet laut Wild: „Dabei sein ist alles“.

Wann findet die Familienolympiade statt?
Das Elsebad lädt am Samstag (22. Juni) von 14 bis 18 Uhr ein.
Wer kann an der Olympiade teilnehmen?
Mitmachen können Familien jeder Größe – ohne Altersbeschränkung.
Muss man Eintritt bezahlen?
Nein, die Teilnahme an der Familienolympiade ist kostenlos. Die Betreiber des Elsebads wollen so auch finanziell benachteiligten Familien eine schöne Zeit ermöglichen.
Wie läuft die Olympiade ab?
Am Eingangszelt meldet man die Gruppe an. Dann erhält man einen Laufschein mit allen Stationen – darauf werden (je nach Leistung) Gold-, Silber oder Bronzesticker geklebt, wenn man eine Station abgeschlossen hat.
Welche Stationen gibt es?
Es gibt unter anderem einen Hindernislauf, einen „Handball-Triathlon“, Sackhüpfen und Säckchenwerfen und auch die Rettung einer „ertrinkenden“ Puppe mithilfe eines Schlauchboots der DLRG.
Gibt es wieder einen Tauchkurs, wie im vergangenen Jahr?
Der Tauchkurs mit Sauerstoffflasche zählt in diesem Jahr nur indirekt zur Familienolympiade. Weil man aber mit einer großen Menge an Besuchern rechnet – im vergangenen Jahr gab es rund 700 Teilnehmer – werden nicht alle an dieser Herausforderung teilnehmen können.
Was kann man gewinnen?
Die Teilnehmer erhalten bei der Siegerehrung Überraschungspreise von den Sponsoren des Elsebads.

Wer organisiert die Familienolympiade?
Das Elsebad wird bei der Olympiade von zahlreichen Sportvereinen aus Schwerte unterstützt – darunter die Handballgemeinschaft HVE Villigst-Ergste, die HSG Schwerte/Westhofen, der VV Schwerte, die DLRG Ergste-Villigst-Hennen, die Schwerter Turnerschaft, die Jugendfeuerwehr und die River Divers Schwerte.
Steht der Rest des Elsebads zur Verfügung?
Teile des Beckens können unabhängig von den Wettbewerben frei genutzt werden. Es gibt auf den Wiesen auch zwei Hüpfburgen und die riesigen Seifenblasen, die schon in den vergangenen Jahren beliebt waren.
Gibt es Verpflegung?
Der Kiosk des Elsebads ist während der Familienolympiade geöffnet – hier gibt es viele Getränke, Snacks und auch Waffeln.