Mit dem Ende der Herbstferien steht bald schon der Winter vor der Tür. Auch die Jugendinitiative „Faktor Ruhr“ bereitet sich mit neuen Programmpunkten auf die kalte Jahreszeit vor.
Während Projekte wie die Skate- und Graffiti-Workshops erst wieder im Frühjahr 2024 starten, soll den Schwerter Jugendlichen über die Wintermonate dennoch eine breite Palette an Aktivitäten geboten werden. Von Sport bis hin zu kreativen Aktivitäten soll für jeden etwas dabei sein. Unser Überblick zeigt einige der aktuellen Angebote.
Angebote im Herbst
Mit Faktor Kick bietet die Schwerter Initiative auf dem Spielplatz Ruhrstraße (neben der Polizeiwache) ein neues Fußballangebot für Kinder und Jugendliche an, das sich schon während der vergangenen Sommerferien als erfolgreich erwiesen habe, so die Veranstalter. Jeden Montag um 17.30 Uhr sind fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren eingeladen, gemeinsam Spaß, Sport und Gemeinschaft zu erleben.
Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet Faktor Ruhr zudem jeden Donnerstag von 22 Uhr bis 0 Uhr das Programm „Nightsoccer“ an. Auch beim Nachtsport in der Alfred-Berg-Sporthalle steht der Fußball im Vordergrund.
Das Projekt „Streetmovez“ richtet sich an tanzbegeisterte Jugendliche ab 10 Jahren. Das Hip-Hop-Tanzprojekt findet alle zwei Wochen freitags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im „Streetlife“ an der Kampstraße 7 statt.
Mit dem Herbstbeginn passt sich zudem auch das „Bauwagen-Projekt“ in Geisecke an. Nach Ferienende wechselt der Faktor Ruhr-„Bulli“ seinen Standort und steht mittwochs ab 16 Uhr am Spielplatz „Am Spaemannshof“ als Anlaufstelle zur Verfügung.
Im Jugendtreff „TOR 7“ in Schwerte-Ost an der Lichtendorfer Straße 25b sind Kinder und Jugendliche dienstags und donnerstags von 16.30 bis 19.30 Uhr eingeladen. Das Jugendzentrum bietet Kickern, Basteln und vieles mehr an.
Verkaufsoffener Sonntag in Schwerte: Herbstkirmes und Regional Markt locken
Herbstkirmes 2023 in Schwerte: Diese Attraktionen warten auf die Besucher
Keine Kurse mehr im Schwerter Stadtbad?: Ab November geht es weiter