Kostenloser Infoabend im Technopark Wie ich von Energie-Projekten in Schwerte profitiere

Kostenloser Infoabend: Wie ich von der Energiewende in Schwerte profitiere
Lesezeit

Bürger aus Schwerte können an der Energiewende mitverdienen: Damit wirbt die neue Energiegenossenschaft (EGS), die sich Ende Februar 2024 gegründet hat (wir berichteten).

Der Vorstand besteht aus Ludger Wilde, Michael Grüll, Jürgen Tekhaus und Aufsichtsrat Dr. Günther Philipp. Partner der eingetragenen Genossenschaft sind die Stadtwerke. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern will man künftig eigene Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien betreiben und sich an Anlagen anderer Investoren beteiligen.

Der Vorstand der Energiegenossenschaft Schwerte eG (v.l.): Ludger Wilde, Michael Grüll, Jürgen Tekhaus und Aufsichtsrat Dr. Günther Philipp.
Der Vorstand der Energiegenossenschaft Schwerte eG (v.l.): Ludger Wilde, Michael Grüll, Jürgen Tekhaus und Aufsichtsrat Dr. Günther Philipp. © Martina Niehaus

Damit sei man gemeinsam „auf dem Weg in eine Zukunft mit regenerativem Strom, der in Schwerte produziert wird“, heißt es nun in einer Pressemeldung der SPD. Die Energiegenossenschaft investiert künftig in verschiedene Projekte – beginnend mit einer Photovoltaik-Anlage, die noch in diesem Jahr auf dem Dach eines Gebäudekomplexes an der Konrad-Zuse-Straße entstehen soll.

Auch weitere Anlagen sind geplant, etwa auf einer Freifläche zwischen den Gewerbegebieten Schwerte-Ost und Binnerheide.

Infoabend am 11. April

Die Schwerter SPD lädt nun zu einem Infoabend ein. Am 11. April (Donnerstag) um 18.30 Uhr sind alle Interessierten in die Räume der TWS an der Lohbachstraße 12 eingeladen. Gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern wolle man den Weg hin zu einer CO2-freien Energieversorgung diskutieren.

Nach der kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der die Perspektiven und die Motivation der Stadt Schwerte darlegen wird, werden Michael Grüll und Ludger Wilde aus dem Vorstand der EGS die Struktur und Arbeitsweise der Genossenschaft vorstellen und auch die Frage beantworten, wie sich Privatpersonen am besten beteiligen können.

Für eine bessere Planung im Vorfeld bittet die SPD um Anmeldung bei der Geschäftsführerin des Stadtverbands, Sigrid Reihs, per E-Mail an sigrid.reihs@spd-schwerte.de. Der Eintritt ist frei.

Das Gebäude an der Konrad-Zuse-Straße soll 2024 auf dem Dach eine große Solaranlage erhalten.
Das Gebäude an der Konrad-Zuse-Straße soll 2024 auf dem Dach eine große Solaranlage erhalten. © RVR