Ergster Turnhalle diente als Notunterkunft Noch immer kein Sport – die Freigabe verzögert sich

Ergster Turnhalle diente als Notunterkunft: Freigabe verzögert sich
Lesezeit

Mitte Juli berichteten wir darüber, dass die Turnhalle an der Kirchstraße in Ergste wieder freigegeben ist. Sie wurde zuletzt als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine genutzt. Durch den Rückgang ukrainischer Geflüchteter könne die Sporthalle künftig wieder in ihrer eigentlichen Funktion genutzt werden, hieß es im Juli in einer Pressemitteilung der Stadt Schwerte. Bislang aber ist die Sporthalle noch gar nicht wieder geöffnet.

Genauer Zeitpunkt ist unklar

Die Turnhalle werde laut Stadt-Pressesprecher Ingo Rous erst im Laufe der nächsten Monate freigegeben. Den genauen Zeitpunkt der Freigabe könne die Stadt nicht nennen. „Wir gehen aber davon aus, dass nach Abholung der Trennwände durch ein Fremdunternehmen, der Räumung des Mobiliars und der Wiederherrichtung der Turnhalle inklusive Grundreinigung spätestens nach den Herbstferien der Sport wieder dort einziehen kann”, so Rous.

Ganz sicher scheint das jedoch nicht zu sein: „Eine Garantie dafür können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch nicht geben, sind aber bemüht, die Turnhalle schnellstmöglich wieder dem Sport zur Verfügung zu stellen.“

Turnhalle in Westhofen geschlossen

Die Situation werde dennoch auch in den kommenden Jahren angespannt bleiben und Schwerte müsse weiterhin mit Zuweisungen geflüchteter Menschen rechnen. Ziel der Stadt sei es aber, erneute Schließungen von größeren Einrichtungen – wie Sporthallen – zu vermeiden.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist auch die Turnhalle an der Wasserstraße in Westhofen noch geschlossen. Laut Ingo Rous wird sie derzeit noch zur Unterbringung von Geflüchteten gebraucht. Sollte sich daran etwas ändern, wolle die Stadt darüber informieren.

Umstrittener AfD-Ratsherr Stefan Fiene tritt zurück: Es gibt einen Nachfolger für den Schwerter Rat

Posse um Schulturnhalle in Holzen: Fertigstellung zum dritten Mal verschoben

Grüne beantragen Deutschlandticket für Schwerte: „Je eher es kommt, desto besser“