Entenrennen auf der Ruhr in Schwerte 2024 Die schnellsten 20 gewinnen einen Preis

Entenrennen auf der Ruhr: Gelbe Entchen schwimmen für den guten Zweck
Lesezeit

Es war bereits im Herbst 2022 ein riesiger Erfolg in Schwerte: das große Entenrennen auf der Ruhr. Nachdem das Rennen der kleinen gelben Gummienten im vergangenen Jahr leider ausgefallen war, feiert es nun im Frühjahr 2024 sein Comeback.

Wann findet das Entenrennen statt und wer organisiert es?

Das große Entenrennen auf der Ruhr wird am 5. Mai 2024 stattfinden – auch in diesem Jahr wieder zugunsten der Schwerter Grundschulen. Organisiert wird das quietschgelbe Rennen vom Kanu- und Surfverein Schwerte (KVS) gemeinsam mit dem Rotary Club Schwerte.

Wie funktioniert das Entenrennen?

Die am Rennen beteiligten Gummientchen werden vorab mit Nummern versehen und können von den Teilnehmern gegen einen geringen Geldbetrag „adoptiert“ werden. Am Tag des Rennens werden sie schließlich alle gemeinsam ins Wasser der Ruhr gesetzt und ihnen wird freier Lauf gelassen. Wenn die eigene Ente als eine der schnellsten 20 durchs Ziel schwimmen sollte, kann sich der Besitzer über einen Sachpreis freuen.

In Schwerte gebe es außerdem die Besonderheit der roten Entchen – diese gehen in einem gesonderten Rennen für Grundschulklassen an den Start und könnten einen Erlebnisnachmittag für die ganze Klasse gewinnen.

Wo kann man ein Entchen kaufen?

Erhältlich sind die gelben Gummientchen entweder über die Grundschulen oder an den Verkaufsständen des Schwerter Wochenmarkts. Der Vorverkauf startet bereits nach den Osterferien am 8. April. Der Erlös wird auch in diesem Jahr wieder an die Schwerter Grundschulen übergeben.

Was gibt es in diesem Jahr zu gewinnen?

Auch in diesem Jahr gebe es wieder tolle Sachpreise zu gewinnen, kündigen die Veranstalter an. Darunter seien ein Fahrrad und – wie beim letzten Mal – auch wieder ein Reisegutschein. 2022 habe den Reisegutschein ein Kind gewonnen, dessen Familie seit vielen Jahren nicht im Urlaub gewesen war, berichtet Marcus Mainka, Inhaber des Schwerter Reisebüros. „Das Schicksal hat die richtigen gewinnen lassen“, findet der Rotarier.

Wird es auch ein Rahmenprogramm geben?

Natürlich wird es wie beim letzten Mal auch wieder ein spannendes Rahmenprogramm rund um das Entenrennen geben, heißt es vonseiten der Veranstalter. Neu wird in diesem Jahr sein, dass es zusätzlich zu dem Rennen auch einen Bastel- und Schönheits-Wettbewerb für Enten geben wird:

Wer seine Ente lieber vorab verbessern und verschönern möchte, anstatt sie ins Rennen zu schicken, der kann am „President’s Cup“ teilnehmen. Segel, Außenbordmotor, Rennlackierung – der Fantasie und der Bastelkunst sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Damit die Rennbedingungen fair bleiben, dürfen die verschönerten Entchen nicht am Rennen teilnehmen, sondern werden in einer Ausstellung präsentiert. Eine Jury bewertet die Enten dann nach Originalität, handwerklicher Umsetzung und ästhetischem Eindruck. Nur die originellste, witzigste und schönste Gummiente erhält am Ende den Sonderpreis des Präsidenten.

Warum findet das Rennen nicht wieder im Herbst statt?

„Nach dem Erfolg vom September 2022 haben wir es auf Wunsch der teilnehmenden Grundschulen diesmal in den Frühling verlegt“, erklärt Organisator Michael Bakker, „damit insbesondere die Schulanfänger mehr Zeit haben, als Klassenverband zusammenzuwachsen.“ So mache das gemeinsame Anfeuern des Klassenentchens nun mal am meisten Spaß.