Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2022 findet am Sonntag (5. Mai) das zweite große Entenrennen in Schwerte statt. Vom Rotary Club und dem Kanu- und Surfverein Schwerte (KVS) gemeinsam organisiert, sollen sich an diesem Tag wieder zahlreiche gelbe Gummienten ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.
Liethstraße gesperrt
„Die Veranstaltung beginnt am 5. Mai gegen 11 Uhr am Detlef-Lewe-Weg 1“, kündigt Richard Saure vom Rotary Club Schwerte an. Zunächst wartet ein Rahmenprogramm auf die Besucher: „Wir haben Hüpfburgen, Würstchen, hausgemachte Kuchen und Getränke organisiert“, so Saure.
Beim letzten Mal hätten sich trotz des regnerischen Wetters mehrere tausend Menschen auf dem Gelände des KVS versammelt, um die kleinen Quietscheentchen anzufeuern. „Wir hoffen natürlich auf trockenes Wetter, aber wer weiß, wie viele Menschen dann erst kommen werden?“, schmunzelt Saure.
Um ein mögliches Verkehrschaos zu verhindern, werde die Liethstraße für den Zeitraum der Veranstaltung gesperrt.
Startschuss um 14 Uhr
Um 14 Uhr startet dann das große Entenrennen. „Dafür werden die Enten in einem Kanu gesammelt, zum Startpunkt getragen und alle gleichzeitig über dem Wasser ausgekippt“, erklärt Saure.
Am Ende der 200 Meter langen Rennstrecke warte schließlich eine neue, verbesserte Zielvorrichtung auf die ankommenden Tierchen, um möglichst viele Enten daran zu hindern, in Richtung Rhein davon zu schippern. Die ersten 20 Enten herauszufischen und als Gewinner zu identifizieren, sei dabei die wichtigste Aufgabe des Tages – und bei 2800 teilnehmenden Enten gar nicht mal so einfach, findet Richard Saure.

Schönheitswettbewerb
Neu sei in diesem Jahr der Schönheitswettbewerb. Vorab verzierte und verschönerte Entchen werden während des Vormittags von einer eigens dafür bereitgestellten Jury bewertet. Gegen 13 Uhr beginne dann die Ausstellung, damit auch die Besucher die Kunstwerke betrachten können. Das offizielle Ende des Renntags sei dann für 18 Uhr angesetzt.
Noch gibt es Enten zu kaufen
Und wer bisher keine Ente ergattern konnte, hat am Samstagvormittag (4.5.) noch einmal die Chance, einen kleinen gelben Teilnehmer zu „adoptieren“. „Am Samstag verkaufen wir noch ein paar Enten zwischen 9 und 13 Uhr in der Hüsingstraße 27“, so Saure.
Wer dagegen spontan am Rennen teilnehmen möchte, sollte am Sonntag am besten früh vor Ort sein – denn die restlichen Entchen werden gleich vor Ort verkauft. „Hier gilt aber das Motto: Nur solange der Vorrat reicht“, verkündet Saure voller Vorfreude auf die zweite Auflage am Sonntag.
Entenrennen auf der Ruhr in Schwerte 2024: Die schnellsten 20 gewinnen einen Preis