Die großflächig mit roten Tüchern zugehängten Schaufensterfronten wirkten auf den ersten Blick wie der simple Sichtschutz für eine neue Dekoration. Doch am Mittwochnachmittag (5.6.) wurde die Katze mit Transparenten aus dem Sack gelassen. Das nächste inhabergeführte Geschäft in der Innenstadt kündigt seine Geschäftsaufgabe an. Die traditionsreiche Boutique Contrast will sich mit einem Räumungsverkauf aus der Hüsingstraße verabschieden.
Ende nach fast 20 Jahren
Fast 20 Jahre lang hat das Geschäft in dem markanten gründerzeitlichen Eckhaus zum Nordwall den Eingang der Fußgängerzone geprägt. Auf zwei Etagen fanden die Schwerter ein hochwertiges Angebot an modischen Textilien, das bekannte Marken wie Hilfiger oder Mustang vereinte. Viele Stammkunden hätten es geschätzt, berichtet Andreas Hitzegrad, dessen Ehefrau Ulrike „Contrast“ aufgebaut und geführt hat.

Auch wenn der Einzelhandel insgesamt als Folge der Corona-Pandemie, in der viele Menschen den Online-Handel entdeckten, mehr habe kämpfen müssen, waren laut Andreas Hitzegrad familiäre Gründe ausschlaggebend für die Entscheidung, einen Schlussstrich unter Contrast zu ziehen. Denn keines der drei Kinder habe Interesse für eine spätere Weiterführung der Boutique signalisiert. Während eine Tochter ein Studium der Psychologie aufgenommen habe, stecke die andere gerade in ihrer Prüfung zur Orthopädie-Schuhmachermeisterin. Und auch der Sohn liebäugele mit diesem Beruf, für den die Familie Hitzegrad bekannt ist. Andreas Hitzegrad betreibt neben der Stammwerkstatt an der Karl-Gerharts-Straße noch weitere Filialen im Umland.

Es gibt schon einen Mieter
„Und Angestellte im Einzelhandel sind schwer zu finden“, sagt Andreas Hitzegrad. Nach Gesprächen mit den Kindern habe man sich deshalb „schweren Herzens“ für die Aufgabe von Contrast entschlossen, nachdem man überraschend im Januar ein Mietangebot für die Räumlichkeiten bekommen habe. Der Anruf eines schon lange in Schwerte ansässigen und bekannten Unternehmens sei „aus heiterem Himmel“ gekommen. Es wolle beide Etagen des Ladenlokals nutzen.
Erst „Life“, dann Quick-Schuhe
Bereits am Donnerstag (6.6.) hat nach Angaben von Andreas Hitzegrad deshalb der Räumungsverkauf begonnen, bei dem es Angebote ab fünf Euro gebe. Etwa vier Wochen sind für diese Schnäppchenjagd einkalkuliert. Anschließend wird ein großer Umbau für den neuen Mieter gestartet. „Das wird ein Schmuckstück“, ist sich Andreas Hitzegrad sicher, dessen Familie schon lange Eigentümer der Immobilie ist. Vielen Schwertern ist sie noch als Sitz des legendären Schallplattengeschäfts „Life“ in Erinnerung. Nach dessen Ende zog die Schuhkette Quick-Schuhe ein, was schließlich zur Verbindung mit dem Schwerter Familienschuhhaus Hitzegrad führte.