Die Stadt Schwerte mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern ist gemessen am Einkommen der Privathaushalte auf dem Weg nach oben.
IT NRW, das Landesamt für Statistik, ermittelte in seiner neuesten Berechnung für das Jahr 2021 (für die Jahre 2022 und 2023 gibt es noch keine Statistik), dass sowohl der Wert des gesamten Primäreinkommens (Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen) in der Stadt als auch das durchschnittliche Einkommen der Bürgerinnen und Bürger gestiegen ist.
Zwei Plätze weiter oben
Das Primäreinkommen von Schwerte liegt für das Jahr 2021 bei etwa 1,2 Milliarden Euro und verzeichnet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 2,2 Prozent. Auf den Bürger heruntergebrochen stehen jedem Einwohner damit 29.615 Euro zur Verfügung. Das verfügbare Einkommen der Schwerter Privathaushalte lag 2021 bei 25.482 Euro und damit 532 Euro höher als 2020.
Damit konnte Schwerte im Ranking aller 396 Städte und Gemeinden in NRW von Platz 129 auf Platz 127 hoch rücken. Im Vergleich der Gemeinden im Kreis Unna reicht das hinter Holzwickede und Fröndenberg für den dritten Platz. Den letzten Platz kreisweit belegt Lünen mit 20.136 Euro und Rang 383 im NRW-Vergleich.
Mit 49.561 Euro wies Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss das höchste Primäreinkommen je Einwohner aller Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen auf. Am unteren Ende der Skala rangiert Gelsenkirchen, wo 2021 nur 19.457 Euro für jeden Bürger zur Verfügung standen.
Nicht nur Pop-up-Events: So will die ISG Schwerter Innenstadt gegen Leerstände vorgehen
Schwerter Stadtarchiv zieht in Hoesch-Gebäude: Historische Schätze bekommen ein temporäres Zuhause
Finanzielle Einbußen durch miese Ernte: Schwerter Getreide landet im Futtertrog statt im Brot