Die Energie geht ihr nicht aus. Unablässig grüßt die Vodafone-rote Winkekatze mit ihrem linken Arm vom gläsernen Beratungstresen herüber. Sie ist ein Symbol für das nie erlahmende Engagement, das Aristidis Katsoulis seinen Kunden entgegenbringt. Und die sichtbare Trophäe einer Auszeichnung, die ihm von dem Kommunikations-Riesen zuteil wurde. Seine „Funkfabrik“ im City-Centrum zählt NRW-weit zu dessen Top-3-Fachhändlern im Bestandskunden-Segment.
Erinnerungsservice für Kunden
„Das ist die Betreuung von Bestandskunden, dass sie immer wieder ihren Vertrag bei mir verlängern“, erklärt Aristidis Katsoulis, der beispielsweise Smartphone-Kurse für Senioren eingeführt hat. In kleinen Gruppe lernen sie, wie man Geräte einrichtet oder Daten auf ein neues Handy überträgt.
Dem Schwerter ist klar, dass er sich nicht mit den Neuabschluss-Zahlen von Vodafone-Direktshops in den 1a-Lagen der Großstädte vergleichen kann. Sein erfolgreich umgesetztes Anliegen ist es, Vodafone-Nutzer nach Auslaufen ihrer Verträge bei der Stange zu halten.

„Ich rufe die Kunden an und erinnere sie, wenn die zwei Jahre um sind“, berichtet der Funkfabrik-Inhaber und -Geschäftsführer. Wenn er mit den Kunden Wiedervorlage vereinbart hat, nimmt er ihnen die Verantwortung ab, selbst an diesen Termin zu denken. Überhaupt lohne es sich, die Verträge immer wieder kontrollieren zu lassen, da das Geschäft schnelllebig ist.
Aus der Hüsingstraße bekannt
„Ich handele für meine Kunden gute Konditionen aus“, hat sich der Funkfabrik-Inhaber und -Geschäftsführer zum Ziel gesetzt. Als selbstständiger Fachhändler habe er dabei die Möglichkeit, auch auf andere Telekommunikations-Anbieter zurückzugreifen, um jeweils ein perfekt zugeschnittenes Angebot unterbreiten zu können.
Und trotzdem liegt er bei Vodafone so weit vorn. Dort kennt sich Aristidis Katsoulis auch besonders gut aus, führte er doch zuvor einen Vodafone-Shop in der Fußgängerzone – von 2015 bis 2017 an der Hüsingstraße 4, anschließend bis 2019 an der Hüsingstraße 10-12.
Derzeit wenig Stromverträge
Nach dem Umzug ins City-Center im März 2020 mit Neugründung der „Funkfabrik“ wurde Aristidis Katsoulis zum Fachhändler, der ein breiteres Leistungsspektrum vereint: „Wir haben auch schon Thermomix, Drucker und Kopierer bestellt.“
Um das als weitere Sparte gestartete Vermitteln günstiger Strom- und Gasverträge ist es hingegen etwas ruhiger geworden, da die Versorger in der Energiekrise kaum noch Angebote machen. „Die Stadtwerke Schwerte zählen mit zu den günstigsten“, sagt der Experte. Er selbst habe dort auch einen Vertrag als Gewerbekunde.
Es tut sich was im City-Center: Frischer Wind mit neuen Ladenlokalen
Viele Leerstände im City Center: Einzelhändlerin versteht die Kritik nicht – und hofft auf neuen Mar
City-Center: Eigentümer haben viele Pläne – und: „Ein Bäcker wäre schön“