Anlässlich des traurigen Jahrestags des russischen Einmarsches in die Ukraine veranstaltet der „Aktionskreis Mahnwache Schwerte“ am Freitag (24.2.) von 17 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz eine Mahnwache für den Frieden in der Welt.
Ein besonderes Augenmerk werde an diesem Nachmittag auf die Situation und die Schicksale der Menschen in der Ukraine gerichtet, heißt es in einer Ankündigung. Aber auch an Menschen in anderen Krisengebieten dieser Welt und an die vielen Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien soll gedacht werden.
Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Dimitrios Axourgos und einem Statement zu Krieg, Gewalt, Vertreibung und Flucht durch Pfarrer Markus Kneer sollen auch betroffene Menschen, die hier in Schwerte Zuflucht gefunden haben, zu Wort kommen. Sie berichten über ihr Schicksal, ihre Gefühle und ihre jetzige Situation in Schwerte.
Ein Vertreter des AK Asyl wird auf die gesellschaftliche Verantwortung zur Solidarität und Integration hinweisen. Laut Organisatoren werde es auch Raum für spontane Botschaften aus dem Kreis der Versammelten geben.
Künstlerische Untermalung
Musikalisch gestaltet und untermalt wird die Veranstaltung durch Peter Blaschke (Schwerter Netz für Jugend und Familie) und seine Familie. Lichtkünstler Jörg Rost will an diesem Abend für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
Organisiert wird diese Mahnwache vom Integrationsrat der Stadt Schwerte, den demokratischen Parteien, dem Arbeitskreis Asyl, dem Bündnis „Schwerte gegen Rechts“ und der Ortsgruppe von Amnesty International.
Besonderes Event in der Tanzschule Thiele: Charity-Dinner für trauernde Kinder
Nachmieter für Deutsche Bank in Schwerte gefunden: Gesundheit statt Geld
Tränen im Flughafen-Terminal: Rückkehr aus Bangladesch nach Schwerte