
© Reinhard Schmitz
Edeka Schmitt kürzt dauerhaft seine Öffnungszeiten
Einzelhandel
Vorgaben aus der Edeka-Zentrale gibt es nicht. Aus den Erfahrungen des ersten Lockdown hat Kaufmann Ralf Schmitt in Holzen und Unna-Massen eigene Konsequenzen gezogen. Die Kunden merken das abends.
Die Corona-Krise hat ihre großen und kleinen Folgen. Das bemerken Kunden, die im Einkaufszentrum am Rosenweg in Schwerte-Holzen unterwegs sind. Wer am Abend noch schnell im Edeka ein paar Sachen holen will, die er nebenan im Lidl nicht gefunden hat, der muss sich sputen.
Denn der Supermarkt von Ralf Schmitt hat seine Einkaufszeiten gekürzt. Wer nach 20 Uhr kommt, steht vor geschlossenen Türen. Bislang waren sie – so wie es der Lidl beibehält – bis 21 Uhr geöffnet.
Schon beim ersten Lockdown kürzte Edeka vorübergehend die Zeiten
Zu einer ähnlichen Maßnahme hatte der Kaufmann bereits vor einem Jahr gegriffen, als die Bundesregierung zum ersten Mal in der Corona-Krise den Einzelhandel weitgehend dicht machte. Auf die geöffneten Lebensmittelläden setzte damals ein Sturm von Panikkäufern ein, die die Regale mit Klopapier, Dosen und anderen haltbaren Produkten leer kauften.
Die Verkäuferinnen kamen kaum nach, sie in dieser hektischen Atmosphäre wieder aufzufüllen. Manche hatten zusätzlichen Stress zu Hause, wo Kinder zu betreuen waren, die sie normalerweise sicher in Kindergarten oder Schule wussten.

Der Edeka-Markt am Rosenweg hat seine Öffnungszeiten verkürzt. Bei den großen Ziffern an der Wand ist die „1“ mit einer „0“ überklebt worden. © Reinhard Schmitz
Zu ihrer Entlastung – so begründete Ralf Schmitt damals – waren Ende März 2020 die Öffnungszeiten in seinen drei Geschäften am Rosenweg, in Dortmund-Holzen am Heideweg und in Unna-Massen an der Kleistraße gekürzt worden: „Ich muss an die Psyche meiner Mitarbeiter denken und wollte ein bisschen Stress rausnehmen.“ Sie sollten Ruhe bekommen.
Die Einschränkungen für die Kunden waren damals noch deutlicher: Bereits um 19 Uhr war Schluss. Allerdings nur für eine vorübergehende Zeit. Als sich das Leben wieder halbwegs normalisierte, kehrte der Edeka zu seinen gewohnten Einkaufszeiten bis 21 Uhr zurück.
Jetzt wird dauerhaft um 20 Uhr Schluss sein
Das wird jetzt nicht mehr der Fall sein. „Aus den Erfahrungen im ersten Lockdown hat Ralf Schmitt von Edeka Schmitt die Erkenntnis gewonnen, dass seinen Kunden das Zeitfenster von 7 bis 20 Uhr ausreicht, um entspannt einzukaufen“, teilt Kerstin Holla aus der Unternehmenskommunikation der Edeka Rhein-Ruhr Stiftung (Moers) auf Anfrage mit: „Daher hat Herr Schmitt entschieden, die Öffnungszeiten seiner Märkte dauerhaft anzupassen.“ Sie seien nun von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Vorgaben macht die Edeka-Zentrale nicht. „Edeka Rhein-Ruhr besteht überwiegend aus selbstständigen Kaufleuten“, erklärt die Unternehmenssprecherin: „Diese entscheiden dementsprechend individuell, wie sie ihre Öffnungszeiten gestalten.“

Die seit Juli 2019 geschlossene Bedienungstheke im Edeka am Rosenweg soll wiedereröffnet werden. Derzeit wird an einer Lösung für diesen Schritt gearbeitet. © Reinhard Schmitz (A)
In einer anderen Sache, der mangels Metzger im Juli 2019 geschlossenen Frischetheke in Schwerte-Holzen, kann Kerstin Holla aber Hoffnung machen: „Edeka Schmitt am Rosenweg arbeitet aktuell an einer Lösung, um den Kunden künftig wieder Fleisch, Wurst und Käse an der Bedientheke anzubieten.“
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
