
© Aileen Kierstein
EasyFitness will schon bald das Studio im City Center in Schwerte eröffnen
EasyFitness in Schwerte
Es gibt Neuigkeiten aus der Schwerter Fitness-Landschaft. Nach viel Hin und Her soll bald das Studio der Kette EasyFitness im City Center eröffnen. Der Geschäftsführer sagt, wann es losgeht.
Bleibt das Studio leer? Oder wird doch geöffnet? Und wenn ja - wann? Wenn es um diese Fragen geht, war man sich beim Unternehmen EasyFitness oft nicht einig. Mehrfach wurde die Eröffnung des Fitnessstudios im Schwerter City Centers angekündigt, mehrfach wurde sie wieder verschoben, zwischendurch sogar komplett abgesagt.
Jetzt steht wieder ein neuer Eröffnungstermin im Raum. Die Franchisekette will das Studio in Schwerte in Eigenregie führen, nicht mehr über einen Franchisepartner.
Der ursprüngliche Betreiber hatte seine Planungen abgebrochen, nachdem es immer wieder Probleme zwischen ihm und dem Vermieter gegeben hatte.
EasyFitness in Schwerte eröffnet im Sommer
Easyfitness-Geschäftsführer Hauke Fröhling ist sich sicher: „Das wird jetzt nicht mehr passieren.“ Schon am 1. Juli soll das Studio eröffnet werden.
Ab Mai wolle man in den Räumlichkeiten im Obergeschoss des City Centers mit den Umbaumaßnahmen weiter machen. Rund sechs Wochen plant Fröhling dafür ein. „Dann wird auch immer jemand von uns vor Ort sein, um die Kunden zu informieren und ins Gespräch zu kommen.“
Denn viele Schwerter hatten schon Verträge mit EasyFitness geschlossen, als klar wurde, dass ein Studio in der Ruhrstadt eröffnen werde. Durch die immer wieder verschobene Eröffnung seien viele verunsichert, weiß auch Fröhling: „Alle Verträge können bestehen bleiben, wir zwingen aber niemanden. Wenn jemand zurücktreten will, dann ist das in Ordnung.“
Trotzdem werde man in den kommenden Wochen jeden registrierten Kunden kontaktieren und ihn über seine Möglichkeiten informieren, ihm die Wahl offen lassen.
Für Kunden soll sich nichts ändern - nur der Preis
Natürlich habe man auch schon spezielle Preise als Eröffnungsangebot festgelegt. „Und überhaupt haben wir die Möglichkeit, jetzt wo wir das Studio selbst betreiben, generell im Preis runterzugehen. Das wird auch passieren, wir haben uns nur noch keinen fixen Monatsbeitrag überlegt. Es wird günstiger als es bei den bisher geschlossenen Verträgen der Fall war“, so der EasyFitness-Chef weiter.
EasyFitness will nicht mehr nur Franchiseunternehmen sein, sondern den Betrieb der Studios teilweise auch selbst in die Hand nehmen. 25 eigene Studios gibt es mittlerweile in Deutschland. „Für den Kunden, der auf der Fläche trainiert, ist das sowieso nicht wichtig. Das Angebot bleibt ja das gleiche.“
Für jede Filiale - egal ob privat betrieben oder nicht - plant man meist mit meinem Clubmanager sowie einer Stellvertretung und drei bis vier Trainern. Je nach Standort werden zusätzlich noch Studenten als Unterstützung eingestellt.
Probleme mit der Lüftungsanlage
Nachdem der ursprüngliche Franchisenehmer von den Verträgen zurückgetreten war, habe man - so Fröhling weiter - gar nicht mehr nach einem neuen gesucht. „Wir sind sofort in die Planungen gegangen und haben überlegt, es selbst zu machen.“ Grund für die Unstimmigkeiten zwischen dem ehemaligen Franchisenehmer und dem Vermieter im City Center seien Probleme bei der Lüftungsanlage gewesen, die im Zuge der Umbaumaßnahmen aufgetaucht waren.
Aus tiefster Liebe zum Ruhrgebiet bin ich gerne immer und überall auf der Suche nach Geschichten – für Kultur, Kindergärten und Schulen, Umwelt, Politik und alles, was Menschen sonst noch beschäftigt.
