dm-Filiale nach sieben Wochen Umbau wiedereröffnet SB-Kassen - und was sonst noch neu ist

Nach Umbau eröffnet dm wieder: SB-Kassen und noch viel mehr Neues
Lesezeit

Sie konnten es kaum abwarten. Es vergingen nur wenige Augenblicke, bevor schon wieder eine Schwerterin ganz nah vor die Glastür der dm-Filiale trat, die allerdings am Mittwochmittag (19.3.) noch nicht zur Seite fuhr. Etwas Geduld war noch nötig.

Aber am Donnerstagmorgen (20.3.) feierte das Geschäft nach gut siebenwöchiger Umbauzeit seine Wiedereröffnung. Ab 8.30 Uhr warteten auf die Kundinnen und Kunden nicht nur ein Gewinnspiel und weitere Aktionen, sondern vor allem auch eine ansprechende, moderne Einkaufswelt mit vielen Neuigkeiten.

Der dm-Markt in Schwerte von außen
Die letzten Überbleibsel der siebenwöchigen Umbauphase fegten die Bauarbeiter auf dem Pflaster vor der dm-Filiale in der Fußgängerzone am Mittwochmittag (19.3.) zusammen. © Reinhard Schmitz

Rund 60 Quadratmeter größer

Schon beim Betreten des Ladens fällt auf, wie geräumig der umgestaltete Kassenbereich wirkt. Den größten Wunsch vieler Kunden hat dm hier erfüllt. Ja, es gibt endlich drei Selbstbedienungskassen, an denen man seinen Einkauf selbst einscannen und bargeldlos bezahlen kann. „Gerade für den kleinen und schnellen Einkauf ist das ein guter Service“, sagt die Marktverantwortliche, Melanie Ertelt. Die Vergrößerung der Fläche durch den Zugewinn der früheren Tchibo-Filiale habe diese Möglichkeit geboten.

Rundgang durch den Laden

Um rund 60 Quadratmeter vergrößern konnten sich die dm-Räumlichkeiten, nachdem die Trennwände zu dem früheren Kaffeeröster-Shop weggerissen waren. An seiner Stelle hat sich jetzt der Schönheits- und Kosmetik-Bereich ausgebreitet, der sich mit zusätzlicher Thekenlänge hell und in frischen Farben präsentiert. Herzstück ist der neue Beauty-Inspirationstisch, an dem aktuelle Trends aus den Themen Kosmetik und Düfte ausprobiert werden können. Natürlich stehen mehrere beleuchtete Spiegel bereit.

Eine Mitarbeiterin präsentiert die Regale mit Schönheitsprodukten in einem großen Drogeriemarkt.
Die beim Umbau hinzugewonnene Fläche der früheren Tchibo-Filiale bot die Möglichkeit, den Beauty-Bereich zu vergrößern. Als Herzstück zeigt Filialverantwortliche Melanie Ertelt den neuen Inspirationstisch, auf dem aktuelle Trends aus den Bereichen Kosmetik und Düfte getestet werden können. Selbstverständlich sind auch Spiegel vorhanden. © Reinhard Schmitz

Das neue Ladendesign der dm-Märkte prägt auch die übrigen Sortimente im gesamten Erdgeschoss. Kunden werden erfreut bemerken, dass sie ihre Lieblingsprodukte zum überwiegenden Teil an den gewohnten Orten wiederfinden. „Es gab nur ein paar Verschiebungen“, sagt Melanie Ertelt. Zusätzlich markieren beschriftete Ampeln über den Regalen die jeweiligen Standorte der Produktgruppen.

Eine Fotoecke in einem Drogeriemarkt mit Stationen, wo Kunden selbst ihre Bilder bearbeiten können.
Noch gemütlicher geworden bei der Umgestaltung ist die Fotowelt im Obergeschoss, damit die Kunden an den sechs Terminals ganz entspannt ihre Bilder bearbeiten und Fotoprodukte gestalten können. © Reinhard Schmitz

Unverpackt-Station

Seinen Fixpunkt am Ende der Erdgeschossfläche behalten hat auch der Ernährungsbereich, der nunmehr mit einem „Marktstand“ aufgewertet ist. Dessen Regale sind bestimmt für unterschiedliche Waren je nach Saison wie Ostern oder Weihnachten, aber auch für verschiedene Länderaktionen.

Vor der Rückwand finden Unverpackt-Fans die Abfüllstation für Nudeln, Reis oder Müsli. Die nötigen Gefäße können von zu Hause mitgebracht oder über ein Pfandsystem vor Ort ausgeliehen werden. „Wir sind seit einem Jahr Testfiliale für dieses Angebot“, sagt Melanie Ertelt. Durch den Umbau sei es bis September verlängert worden. Die Stammkunden nähmen die Möglichkeit, die im ganzen Regionalbereich sonst nur noch in Plettenberg erprobt werde, gern in Anspruch.

Eine verglaste Sitzecke in einem Ladenlokal in einer Fußgängerzone mit Panoramablick.
Einen der schönen Panoramablicke auf die Innenstadt gewährt die großzügig verglaste Sitzecke im Obergeschoss, die beim Umbau der dm-Filiale ebenfalls aufgewertet wurde. Die Sitzbänke verfügen sogar über Ladekabel für Handys mit verschiedenen Steckertypen. © Reinhard Schmitz

Ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal hat der dm in Schwerte auch durch die Verkaufsräume auf zwei Etagen, die nunmehr insgesamt 850 Quadratmeter Fläche bieten. Im Obergeschoss, das wie gewohnt vor allem den Wasch-, Putz- und Haushaltsartikeln gewidmet ist, fällt der erste Blick auf die großzügig ausgestattete Fotowelt. Noch gemütlicher gestaltet, soll sie an sechs Terminals zum entspannten Bearbeiten von Bildern und Fotoprodukten einladen. Weiterhin angeboten wird der Passbildservice, der sich anderswo in der Stadt rar gemacht hat.

Eine Kinderspielecke mit Schaukelpferd und Schiff in einem Drogeriemarkt.
In Holzoptik präsentiert sich auch die Kinderwelt im Obergeschoss des dm-Marktes. Neben dem gewohnten Schaukelpferd und dem Segelschiff können sich die jungen Besucher in der Spielecke jetzt zusätzlich auf ein Auto freuen - natürlich mit drehbarem Lenkrad. © Reinhard Schmitz

Neues für den Frühling

Bekannt ist das Obergeschoss für seine großzügig verglaste Sitzecke, die einen der schönsten Panoramablicke über die Innenstadt erlaubt. Wer zwischen die Polster schaut, entdeckt dort sogar Ladekabel für Handys mit verschiedenen Steckertypen. Ein paar Schritte weiter ist die Kinderwelt mit Schaukelpferd und Spielschiff in Holzoptik aufgewertet worden. Genauso wie die Kinderspielecke, wo die Jüngsten sich jetzt sogar in ein großes Holzauto setzen können, natürlich mit drehbarem Lenkrad.

Bevor man wieder zur Treppe (oder zum Aufzug) zurückkehrt, lohnt ein Blick auf die neue Home-Living-Ecke. Sie vereint Dekorationsideen und Saisonartikel. Aktuell locken Kühlbox, Gartenhandschuhe und ein Boccia-Köfferchen hinaus in den Frühling.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20. März 2025.