
© Reinhard Schmitz
Drogeriemarkt dm kündigt den Verkauf von Corona-Schnelltests an
Corona-Pandemie
Schnelltests zur Eigenanwendung für jedermann will dm bald preisgünstig anbieten. Auch die Schwerter Apotheken dürfen Tests anbieten - mancher Apotheker überlegt aber noch.
Die Drogeriemarkt-Kette dm will voraussichtlich ab dem 9. März Schnelltests zur Eigenanwendung des Herstellers Boson für ihre Kunden anbieten. Das teilte dm in einer Pressemitteilung mit. „Wir rechnen mit einer Verfügbarkeit für unsere Kunden frühestens ab dem 9. März, sofern die Lieferzusagen des Herstellers eingehalten werden können“, wird Sebastian Bayer, dm-Geschäftsführer, in der Mitteilung zitiert.
Auf die Frage, ob die Tests ab dem 9. März dann auch in der Schwerter Filiale an der Hüsingstraße erhältlich sind, gab es noch keine konkrete Antwort aus der Pressestelle.
Man wolle die Tests so günstig wie möglich anbieten, so die Pressemitteilung. Außerdem werde man zunächst die Abgabemenge pro Person limitieren. „Die Abgabemenge haben wir noch nicht festgelegt, denn es ist noch offen, ob weitere Selbsttest in den nächsten Tagen zugelassen werden. Wir bei dm arbeiten mit Hochdruck daran, dass eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet ist“, so Sebastian Bayer.
Apotheken bieten Beratung an
Corona-Schnelltests für Laien sollen auch bald in den Apotheken verfügbar sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Apothekerverbands WestfalenLippe AVWL. „Das ist eine wichtige Ergänzung der bisherigen Teststrategie und gibt den Bürgern in der Corona-Pandemie etwas mehr Sicherheit“, wird dort Sarah Doll zitiert, Vorsitzende der Bezirksgruppe Unna im AVWL und Betreiberin einer Apotheke an der Rathausstraße in Schwerte.
Wichtig sei, dass die Tests korrekt angewendet würden. „In den Apotheken vor Ort bieten wir den Kunden die nötige Beratung, wie sie den Test sicher und zuverlässig durchführen“, so Sarah Doll.
Da derzeit nur drei Produkte zur Laienanwendung zugelassen seien, könne es zunächst zu Lieferengpässen kommen. Und: „Ein negatives Testergebnis ist eine Momentaufnahme mit einer zeitlich sehr begrenzten Aussagekraft“, mahnt Sarah Doll.
Schwerter Apotheke wartet noch
Heike Nickolay, Inhaberin der St. Viktor Apotheke in Schwerte, weiß derzeit noch nicht, wann sie ihren Kunden die Selbsttests anbieten kann. „Im Moment bekomme ich viele Angebote, aber ich weiß noch nicht wann diese erhältlich sind", so Nickolay. Sie rechnet damit, dass es frühestens ab der dritten Märzwoche Selbsttests in den Apotheken gibt, denn zunächst würden die großen Märkte beliefert.
Aber sie gibt auch zu bedenken: „Ich muss gucken, wie sich das für unsere Apotheke überhaupt lohnt, wenn die großen Märkte das sehr günstig anbieten können."
Geboren und aufgewachsen an der Grenze zwischen Ruhrpott und Münsterland, hat Kommunikationswissenschaft studiert. Interessiert sich für Tiere, Kultur und vor allem für das, was die Menschen vor Ort bewegt.