David (34) aus Schwerte hat Leukämie. Nach seiner schockierenden Diagnose im Dezember 2022 begann für den 34-Jährigen eine Odyssee. Die Krebserkrankung, die er bereits 2015 an den Lymphdrüsen überstanden hatte, ist zurück. Die klare Anweisung vom Arzt war ein sofortiger Beginn einer hochdosierten Chemotherapie.
Hilfe durch Stammzellenspende
Schnell nach Beginn der Therapie baute der in Arnsberg arbeitende Rettungssanitäter jedoch so sehr ab, dass er auf die Intensivstation verlegt und beatmet werden musste. Eine Lungenentzündung löste eine Blutvergiftung aus. Die Ärzte rieten seiner Freundin Marie zu diesem Zeitpunkt schon, sich von David zu verabschieden.
Doch der 34-Jährige erholte sich und startete dann einen weiteren Versuch mit einer Chemotherapie, die allerdings wenig hilft. Davids einzige Option, um wieder ganz gesund zu werden, ist eine Stammzellenspende von einem Spender, dessen Stammzellen genetisch zu Davids passen.
An dieser Stelle kommen Davids Kollegen vom Rettungsdienst Arnsberg ins Spiel, die über die sozialen Netzwerke einen Aufruf gestartet haben. Das Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen von einer Registrierung bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu überzeugen. Über ein zugeschicktes Testkit kann man dann ein Abstrich machen. Bei einem Treffer mit einem registrierten Empfänger wird eine Spende vermittelt.
Aktion in Arnsberg
Aktuell rufen Davids Kollegen zudem gemeinsam mit der DMKS zu einer Registrierungsaktion vor Ort auf. Unter dem Motto „Lebensretter braucht dich“ appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region, sich als potenzielle Stammzellenspender zu registrieren. Die Spenderaktion findet am Samstag (11. März) von 11 bis 15 Uhr im Kulturzentrum Berliner Platz in Arnsberg statt.
Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führen die Spender einen kurzen Wangenschleimhaut-Abstrich mittels Wattestäbchen durch. So können die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden. Wer sich in der Vergangenheit bereits in der Datei der DMKS registriert hat, muss keinen erneuten Abstrich machen.
Auf der Suche nach Davids „genetischen Zwilling“ kann sich jeder zwischen 17 und 55 Jahren in die Datei aufnehmen lassen. Menschen mit Grippesymptomen und akuten Atemwegserkrankungen sollten nicht zu der Aktion kommen und können sich auf der Homepage der DMKS online registrieren.
Neben Stammzellenspenden bitten die Initiatoren der Aktion für David auch um Geldspenden. Da für die Registrierung der Spender Kosten in Höhe von 30 Euro aufkommen, ist die DMKS als gemeinnützige Gesellschaft auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Spenden für die Aktion zur Hilfe von David können an das DMKS-Spendenkonto überwiesen werden.
- IBAN: DE92 700 400 608 987 000 469
- Verwendungszweck: David, DXB001
Rettungssanitäter David (34) braucht eine Stammzellenspende: Tausende teilten Online-Aufruf
FDP zu Vorwürfen der TFG-Eltern: „Pädagogik hängt nicht von Gebäudemauern ab“
Die Ära Frauenpower endet: Eveline Berretta gibt Hauptrolle bei der Volksbühne Ergste ab