
© Foto: Manuela Schwerte
Familienvater Ayman aus Schwerte will bei Dieter Bohlen „Das Supertalent“ werden
Castingshow
Sein Super-Talent zeigt ein Artist aus Schwerte am Samstag in der gleichnamigen RTL-Show. Vorher hatte er es schon in einer anderen Show probiert. Mit uns sprach er über seinen Auftritt.
Menschen aus Schwerte und Umgebung kennen ihn vom Welttheater der Straße und vom Kirschblütenfest. Ein Künstler aus der Ruhrstadt will jetzt auch in ganz Deutschland bekannt werden und versucht sein Glück in der 13. Staffel der RTL-Castingshow „Das Supertalent“.
Mit seiner Feuershow hat der „Ägyptische Drache“ – so sein Spitzname – schon oft in der Ruhrstadt für Staunen gesorgt. Und beim Welttheater zieht er nicht selten sein Publikum mit einem Schwert in seinem Hals an einer Kette über die Straße.
Auch bei „Das Supertalent“ will er am Samstag mit seiner Schwert-Show überzeugen. Verschiedenste Nummern hat Ayman Abdelhakim den Juroren und dem Publikum gezeigt. So durfte man dem Feuer- und Schwertkünstler zum Beispiel dabei zusehen, wie er sich Betonsteine auf dem Nacken mit einem Hammer zertrümmern lässt. Natürlich mit einem Schwert im Hals.

Ayman vom Welttheater der Straße nimmt an „Das Supertalent“ teil. Zuschauer dürfen sich auf eine spektakuläre Show freuen. © TV NOW
Am Telefon zeigt sich der 31-Jährige mit seiner Leistung zufrieden. „Alle Juroren waren beeindruckt und konnten sich nicht vorstellen, wie ich so etwas mache“, sagt der gebürtige Ägypter auf Englisch. Mehr will er aber noch nicht verraten, denn sein Casting wird erst am Samstag ab 20.15 Uhr auf RTL gezeigt. Aufgenommen wurde die Show aber schon Ende August im Metropoltheater in Bremen.
Ayman hat mit 13 zum ersten Mal ein Schwert geschluckt
Ayman Sayed Abdelhakim lebt seit kurzem mit seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn in Schwerte. Und die sind seine größten Fans: „Er kann einfach Sachen, die kein anderer kann“, sagt Freundin Danuta im Gespräch mit Fernsehsender RTL.

So kennen die Schwerter Ayman: Zum Welttheater der Straße 2019 hatte er eine Feuershow vorbereitet. © Bernd Paulitschke
Sein Talent hat der 31-Jährige schon früh erkannt. Sein Vater war ein berühmter Fakir, ein Artist, der sich mit dem Rücken auf Nagelbretter legt, barfuß über glühende Kohlen läuft oder Feuer schluckt - so wie jetzt eben auch Sohn Ayman. Im Alter von 13 Jahren probierte der das erste Mal das Schwertschlucken aus.
Vor drei Jahren versuchte Ayman sein Glück schon in einer ähnlichen Castingshow in Polen und kam bis ins Halbfinale. „Dann musste ich gegen Sängerinnen und talentierte Hunde antreten. Offenbar hat es nicht gereicht. Es wäre mir lieber gewesen, wenn man mich mit ähnlichen Künstlern verglichen hätte“, sagt der Feuer- und Schwertkünstler.
Das Finale ist kurz vor Weihnachten bei RTL zu sehen
Seit 2007 gibt es die Castingshow „Das Supertalent“ im deutschen Fernsehen, die immer erfolgreicher wird. Die 12. Staffel aus dem Jahr 2018 sahen durchschnittlich 3,85 Millionen Zuschauer (13,3 Prozent Marktanteil). In der diesjährigen Jury sitzen neben Urgestein Dieter Bohlen auch Bruce Darnell und Sängerin Sarah Lombardi.
Das große Finale, moderiert von Daniel Hartwich, gibt es dann am 21. Dezember live aus den MMC Studios in Köln zu sehen. Dort treten dann die allerbesten Acts der Staffel gegeneinander an. Vielleicht auch der Neu-Schwerter Ayman. Da entscheiden dann alleine die Zuschauer, wer den Titel „Supertalent 2019“ und damit 100.000 Euro Siegprämie verdient.
Aus tiefster Liebe zum Ruhrgebiet bin ich gerne immer und überall auf der Suche nach Geschichten – für Kultur, Kindergärten und Schulen, Umwelt, Politik und alles, was Menschen sonst noch beschäftigt.
