
© Reinhard Schmitz
Noch mehr Restaurants und auch eine Kneipe in Schwerte öffnen wieder
Aktualisierte Liste
Seit Montag dürfen Restaurants und Cafés seit Montag (11. Mai) nach der siebenwöchigen Corona-Zwangspause wieder Gäste bewirten. Inzwischen sind noch mehr Betriebe wieder offen.
Milica „Cica“ Mihelj ist wieder zum Scherzen zumute. „Der Architekt dieses Hauses hat schon gewusst, dass einmal Corona kommen wird“, sagt die Wirtin vom Haus Pferdekämper mit einem Augenzwinkern. Die Pandemie konnten die Erbauer der Königlich-Preußischen Posthalterei, die die Gaststube an der Ostenstraße nutzten, zwar wohl kaum voraussehen. Aber trotzdem haben sie die Räumlichkeiten so großzügig geplant, dass die Gastronomin die jetzt zur Verminderung der Ansteckungsgefahr nötigen Abstände leicht gewährleisten kann.
„Nur einen Tisch musste ich raussetzen“, berichtet Cica Mihelj, die das Lokal seit 40 Jahren mit Herzblut betreibt. Damit blieben ihr rund 40 Plätze für ihre Gäste erhalten. Nachdem sie seit Montag alles vorbereitet hatte, sollte am Freitag (15. Mai) der große Moment kommen: „Um 17 Uhr mache ich auf.“
Auch in die Kneipenszene kommt endlich Bewegung. Sylvia Schülke hat den Biergarten vor ihrer „Waage“ am Postplatz schon wieder aufgebaut. Am Vatertag, 21. Mai, können durstige Gäste erstmals wieder bei ihr einkehren. „Ich bin die einzige Kneipe in Schwerte, die aufmacht“, sagt die Wirtin: „Daran verdienen werde ich nichts.“ Denn wegen der Sicherheitsauflagen ist die Zahl der Plätze arg geschrumpft.
Sicherheitsabstand heißt für Gastronomen: Weniger Plätze, weniger Einnahmen
Schon seit den ersten Restaurant-Öffnungen waren die Regeln abgesteckt: Zwischen den Tischen müssen 1,5 Meter Abstand bleiben, gemessen von Rückenlehne zu Rückenlehne der Stühle. Die Wirte müssen ihre Gäste namentlich auflisten.
Zwar gibt es keine feste Personenbegrenzung, das dürfte sich aber durch den Mindestabstand von selbst erledigen. Auch für Öffnungszeiten und Aufenthaltsdauer macht das Land keine Vorgaben.
Neu öffnen jetzt:
- Haus Pferdekämper, Ostenstraße 11: ab Freitag, 15. Mai täglich (außer donnerstags) von 17 bis 24 Uhr.
- Gaststätte Amsel, Im Reiche des Wassers 11: ab Samstag, 16. Mai, 12 Uhr (anschließend bis 25. Mai vorerst nur an Wochenenden)
- Restaurant im Bootshaus, Detlef-Lewe-Weg 1: seit 15. Mai mittwochs bis sonntags von 16 bis 20 Uhr; Terrasse vor dem Türmchen am Ruhrufer dienstags bis sonntags 11.30 bis 16 Uhr.
- Gaststätte Auf der Heide, Heidestraße 55: ab Samstag, 16. Mai: samstags und sonntags ab 14, freitags ab 17 Uhr (und wochentags vor Bundesligaspielen in „englischen Wochen“).
- Pizzeria Miramare, Rathausstraße 12: seit Mittwoch, 13. Mai: täglich 12 bis 15 und 17 bis 22 Uhr (kein Ruhetag).
- Gaststätte Zur Waage, Postplatz 9: ab Donnerstag, 21. Mai.
Schon vorher hatten die Öffnung angekündigt:
- Freischütz, Hörder Straße 131: seit 11. Mai
- Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20: seit 12. Mai
- Die Keule, Wilhelmstraße 26: seit 25. Mai
- Lo’Canta, Am Markt 2: seit 11. Mai
- Café Herrlich, Am Markt 4: seit 11. Mai
- Restaurant Zum Rathaus, Rathausstraße 33: ab 20. Mai
- Steakhaus Ostentor, Schützenstraße 3: seit 11. Mai
- Das Lokal, Hellpothstraße 9: seit 12. Mai
- Bistro Denk-mal, Ostenstraße 18: seit 11. Mai
- Kutscherstube, Gotenstraße 24: seit 11. Mai
- Haus Vukoje, Hagener Straße 70: seit 12. Mai
- Menzebach, Ostenstraße 23: ab 12. Mai
- Restaurant Wellenbad, Zum Wellenbad 7: ab 15. Mai
- Hiddemann Im Spiek, Letmather Straße 216: seit 12. Mai
- Pizzeria Hollywood Snack, Brückstraße 7: seit 12. Mai
- Carlos, der Pirat, Lichtendorfer Straße 5: ab 19. Mai
- Ouzo 12, Lohbachstraße 12, seit 11. Mai
- Sanders Schützenhof, Schützenstraße 34: seit 11. Mai (durchgehend ab 10 Uhr, dienstags Ruhetag)
- L´incontro, Eintrachtstraße 1a: seit 12. Mai
Umfrage am Telefon
Ihr Restaurant oder Café ist nicht dabei? Diese Liste basiert auf einer telefonischen Umfrage bei Schwerter Restaurants und Cafés. Die Redaktion erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Öffnet Ihr Betrieb wieder regulär und taucht nicht in der Liste auf? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an schwerte@ruhrnachrichten.de oder melden Sie sich telefonisch unter (02304) 910243.Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
