Kurz nach den Herbstferien hatte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer die Maskenpflicht im Unterricht abgeschafft. Jetzt soll sie wieder eingeführt werden. In Schwerte hoffen Lehrer und Eltern einfach nur, dass der Präsenzunterricht erhalten bleibt.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Wieder Masken im Unterricht: „O Wunder!“ – aber wie erklärt man der Tochter das ewige Hin und Her?

rnCoronavirus

Die Schulministerin will die Maskenpflicht im Unterricht wieder einführen. „Die Situation ist ernst“, sagt der Schwerter Schulleiter Heiko Klanke. In den Familien liegen die Nerven langsam blank.

Schwerte

, 29.11.2021, 14:16 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die NRW-Schulministerin will dem Kabinett die Rückkehr zur Maskenpflicht am Sitzplatz für alle Schulen empfehlen. Das hat Yvonne Gebauer am Montagvormittag (29.11.) angekündigt.

Nur Minuten später bekommt Heiko Klanke, der Leiter des Schwerter Friedrich-Bährens-Gymnasiums, eine Mail seines Elternvertreters. Sascha Kudella schreibt: „Rin inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln.“

Jetzt lesen

„So habe ich es gerade erfahren“, sagt Heiko Klanke am Telefon. Eigentlich wollte er über den Infoabend für Grundschuleltern sprechen, der wegen der Pandemie gerade als Online-Veranstaltung am Donnerstag geplant wird (siehe Infokasten). Doch da verkündet Yvonne Gebauer die Rückkehr zur Maskenregel.

„Es macht für uns keinen Unterschied“

„Um ganz ehrlich zu sein: Für 95 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler wird diese Entscheidung gar keinen Unterschied machen“, sagt Heiko Klanke. Die Mädchen und Jungen hätten meist sowieso die Masken im Unterricht auch am Sitzplatz aufbehalten.

Schulleiter Heiko Klanke sagt: "Aus unserer Sicht ist die Maskenpflicht sinnvoll."

Schulleiter Heiko Klanke sagt: „Aus unserer Sicht ist die Maskenpflicht sinnvoll.“ © Martina Niehaus (A)

„Aus unserer Sicht ist diese Entscheidung des Schulministeriums natürlich sinnvoll“, sagt der Schulleiter. „Der Präsenzunterricht sollte jetzt die absolute Priorität haben. Und wir wollen gerne unseren Teil dazu beitragen.“

Die Situation sei ernst. „Und die Schulen nehmen auch die Sorgen der Eltern sehr ernst“, spricht Klanke auch für seine Kollegen der anderen weiterführenden Schulen in der Ruhrstadt. Mit denen sei man im ständigen Austausch.

Die Infektionszahlen an Schulen sind gestiegen: „O Wunder!“

Auch Sascha Kudella, Elternvertreter am FBG, hält die Entscheidung des Ministeriums für „mehr als folgerichtig“. Die Bereitschaft, freiwillig Masken zu tragen, sei an der Schule sehr groß gewesen. „So habe ich das auch von anderen Schulen gehört.“ Doch er sagt auch: „Eigentlich hätte man die Maskenpflicht einfach lassen sollen.“

Sascha Kudella ist Elternvertreter am FBG. Er fürchtet, dass die Schulministerin noch weitere Überraschungen auf Lager hat.

Sascha Kudella ist Elternvertreter am FBG. Er fürchtet, dass die Schulministerin noch weitere Überraschungen auf Lager hat. © privat (A)

Dann merkt man, dass dem Vater von zwei Töchtern allmählich der Geduldsfaden reißt. „Mir fällt einfach nix mehr dazu ein bei dem ganzen Hin und Her“, sagt er. „Die Maskenpflicht wurde abgeschafft, die Infektionszahlen an Schulen sind gestiegen – o Wunder!“

Weihnachtswunsch: „Corona soll weg sein“

Er wisse inzwischen auch nicht mehr, wie er seiner jüngeren Tochter die Dinge noch erklären solle. Dass der geplante Skiurlaub vermutlich wieder abgesagt werden müsse, gleichzeitig aber Tausende in Fußballstadien dicht an dicht ständen. „Zu Weihnachten wünscht sie sich, dass Corona weg ist“, sagt Kudella.

Besonders wütend mache ihn, dass Kinder und Jugendliche schon jetzt größere Verantwortung zeigten als manche Erwachsene. „Sie sitzen in der Schule und verhalten sich vorbildlich – und gleichzeitig herrscht Gedränge auf den Weihnachtsmärkten.“

Der Infoabend Für Grundschuleltern wird am Friedrich-Bährens-Gymnasium an diesem Donnerstag (2.12.) stattfinden - allerdings online und nicht in Präsenz.

Der Infoabend für Grundschuleltern wird am Friedrich-Bährens-Gymnasium an diesem Donnerstag (2.12.) stattfinden – allerdings online und nicht in Präsenz. © c. harmata

Jetzt hofft Sascha Kudella – wie viele Eltern –, dass im jetzigen Pandemie-Stadium zumindest der Präsenzunterricht nicht gefährdet ist. „Noch hat Frau Gebauer vorgezogene Weihnachtsferien ja ausgeschlossen“, sagt Kudella.

Dann schnaubt er. „Aber bis dahin sind es ja wohl noch ein paar Tage. Da kommt ganz sicher noch eine überraschende Regelung.“

Infoabend für Grundschuleltern findet online statt

  • Das Friedrich-Bährens-Gymnasium lädt für Donnerstag (2.12.) um 19 Uhr zu einer Elterninformation für Grundschuleltern ein.
  • „Aufgrund des Infektionsgeschehens wird diese Veranstaltung in diesem Jahr online stattfinden“, teilt Schulleiter Heiko Klanke mit. Über die Homepage des FBG kann man sich bei Interesse anmelden. Im Anschluss gibt es auch persönliche Beratungsgespräche
  • Tag der offenen Tür im Januar: Wer darüber hinaus einen umfassenden Einblick in das Schulleben gewinnen möchte, kann im Januar den „Tag der offenen Tür“ besuchen. „Dieser wird in Präsenz stattfinden können“, glaubt Heiko Klanke.
  • Die Termine sind der Freitagnachmittag (21.1.2022) oder Samstagmorgen (22.1.2022). Um auch an diesen Tagen den Infektionsschutz zu gewährleisten, wird es aber fünf Zeitfenster geben, die man dann buchen kann.