Von der EWG entwickelt, setzte die GWG den Bau dieses Mehrfamilienhauses um. Ein Projekt mit Vorbildfunktion für die Zukunft, findet unsere Autorin.

© Visualisierung: Carima Berndsman

Zwischen Nachhaltigkeit und Luxus: Wir brauchen mehr innovative Wohnanlagen

rnMeinung

Das Wohnen der Zukunft ist eine andere Herausforderung als noch vor Jahren. Unsere Autorin findet, dass es mehr innovative Neubauanlagen geben sollte, um moderne Probleme zu lösen.

Schwerte

, 06.08.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Zukunft stellt uns vor eine enorme Herausforderung. Wir wollen das Klima schützen, zeitgleich aber auch fortschrittlich leben. Wir brauchen immer mehr Wohnraum, der bezahlbar und hochwertig ist. Aber unser Konsum soll bewusster werden, ebenso unser Verbrauch. Gleichzeitig werden wir immer älter und brauchen Wohnraum, der auf das Alter abgestimmt ist.

Das alles unter einen Hut zu bekommen, ist gewiss nicht einfach. Dennoch machen viele bereits vor, wie es gehen kann. Moderne Bauprojekte lassen hoffen, dass sich Nachhaltigkeit und der Luxus unserer Gesellschaft vereinbaren lassen. Der Neubau der GWG Schwerte, die das Projekt der EWG übernommen hatte, ist für mich ein solches Beispiel.

Wohnanlage löst Probleme

Die Wohnanlage greift gleich mehrere Problematiken auf: Eine möglichst nachhaltige Energie- und Wasserversorgung gehört ebenso dazu wie barrierefreies Wohnen und ein generationenfreundliches Design. Und aus sozialer Perspektive unschlagbar: Ein Gemeinschaftsraum für Feierlichkeiten und das Zusammentreffen. Dazu kommt eine erschwingliche Miete.

Jetzt lesen

Gut so! Genau so sollte der Wohnbau erfolgen. Davon können sich auch andere Wohnungsbaugenossenschaften eine Scheibe abschneiden, die nicht den Namen „gemeinnützig“ tragen.