„Denkmal“ in Schwerte Kult-Restaurant hat seit Corona turbulente Jahre hinter sich

Kult-Restaurant „Denkmal“ hat turbulente Jahre seit Corona hinter sich
Lesezeit

Das Kult-Restaurant „Denkmal“ in der Schwerter Altstadt hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren einen bewegten Pächter-Wechsel hinter sich. Seit der Corona-Pandemie erlebte das Restaurant eine Reihe von Schließungen und Wiedereröffnungen. Nach der pandemiebedingten Schließung im Februar 2021 wurde das „Denkmal“ mehrfach neu eröffnet, bevor es letztlich Anfang 2024 erneut einen Pächterwechsel erfuhr. Dieser Rückblick beleuchtet die Ereignisse und Entwicklungen von 2021 bis 2024.

Schließung im Februar 2021

Am 16. Februar 2021 mussten die Betreiber, Jürgen Beyer und Anastasios Chirmpos, ihr beliebtes Bistro, das sich über sechs Jahre hinweg als Treffpunkt etabliert hatte, wegen der Corona-Krise schließen. Die beiden hatten viele Pläne für ihr Lokal, darunter eine Vergrößerung der Küche. „Es fällt uns sehr schwer, weil wir viele Stammgäste gewinnen konnten und ein gutes Verhältnis aufgebaut haben“, bekannte Jürgen Beyer damals.

Jürgen Beyer (l.) und Anastasios Chirmpos im Denkmal in Schwerte.
Jürgen Beyer (l.) und Anastasios Chirmpos mussten ihr Bistro Denkmal mit Auslaufen des Pachtvertrags Ende März 2021 schließen. © Reinhard Schmitz

Hoffnung auf Wiedereröffnung

Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatten die Betreiber die Zeit noch für Renovierung des Eingangsbereichs genutzt, um Tresen und Tische zu erneuern. Im Mai 2021, als das Denkmal mit einem Hygienekonzept wieder öffnen durfte, schien zunächst alles in Ordnung. Der Umsatz war zwar gefallen, aber die Situation schien tragbar: „Die Gäste hatten keine Angst“, berichtete Jürgen Beyer. Trotz ihrer Bemühungen war die wirtschaftliche Lage zu instabil, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Neuer Pächter in Sicht

Im Juli 2021 nahm das Geschehen eine positive Wendung, als Shaban Peci, ein erfahrener Gastronom, das Denkmal mit einem neuen Konzept wiedereröffnet. Peci plante, das Bistro in ein Restaurant zu verwandeln und bot eine Auswahl an Pasta, Fisch, Pizza, Salaten und mediterranen Gerichten an. Die Wiedereröffnung fand am 14. August 2021 statt.

Shaban Peci hatte das Restaurant Denkmal an der Ostenstraße im Sommer 2021 übernommen.
Shaban Peci hatte das Restaurant Denkmal an der Ostenstraße im Sommer 2021 übernommen. © Reinhard Schmitz (A)

Temporäre Schließung

Im Januar 2022 verstärkten sich Gerüchte über eine erneute Schließung, weil das Restaurant über Weihnachten und Neujahr geschlossen hatte: „Wir haben nur Betriebsferien“, betonte Peci und erklärte, dass das Personal auch Urlaub brauche. Am 14. Januar sollte das Denkmal wieder öffnen.

Eine erneute Herausforderung

Trotz intensiver Unterstützung durch den „Verfügungsfonds Anmietung“ der Stadt musste Shaban Peci das Denkmal im Sommer 2022 schließlich wieder abgeben. Im Juli 2022 wurde der bekannte Treffpunkt wieder im Internet zur Pacht angeboten. Interessenten wurden bereits gesucht und Ideen zu neuen Konzepten kursierten.

Ein neuer Hoffnungsschimmer

Im Dezember 2022 wurde bekannt, dass Leon Jung und seine Mutter Anke Oelschläger-Jung das Denkmal übernehmen werden. Die erfahrenen Gastronomen planten, gutbürgerliche, deutsche Küche anzubieten. Eine Eröffnung wurde für den 2. Februar 2023 anvisiert.

Anke Oelschläger-Jung und ihr Sohn Leon Jung im Denkmal in Schwerte.
Im Februar 2023 hatten Anke Oelschläger-Jung und ihr Sohn Leon Jung das Restaurant „Denkmal“ an der Ostenstraße übernommen. © Reinhard Schmitz

Erfolgreiche Wiedereröffnung

Mit einem Fokus auf die gutbürgerliche Küche und einer umfassenden Neu-Gestaltung des Lokals gelang es ihnen, die Schwerter Ausgeh-Szene erneut zu beleben. Die Resonanz war positiv, und die Gäste nahmen das neue Konzept gut an.

Ein weiteres Kapitel endet

Im Juli 2024 bestätigten Anke Oelschläger-Jung und ihr Sohn Leon Jung jedoch, dass sie das Denkmal aus gesundheitlichen Gründen verlassen mussten. „Wir räumen aus“, erklärte die Gastronomin. Das Lokal wurde erneut im Immobilien-Portal der Krombacher Brauerei ausgeschrieben. Die Pächter kehrten auf ihre langjährige Gaststätte „Humpert am Höing“ in Hagen zurück.

Ein neuer Pächter betritt die Bühne

Im September 2024 zeichnete sich erneut Bewegung ab. Die Fenster des Denkmals wurden mit Zeitungen abgedeckt, um neugierige Blicke fernzuhalten, während im Inneren umgebaut wurde. Aleksej Patrin kündigte als neuer Pächter an, das Lokal unter dem Namen „Denkmal Lounge“ zu führen. Mit einem frischen, gutbürgerlichen Küchenkonzept und einem gemütlichen Ambiente, geplant für den 1. November 2024, soll das Denkmal eine neue Ära beginnen.

Die Fenster des Restaurant "Denkmal-Lounge" in Schwerte.
Noch schützen Zeitungsseiten das Innere der neuen "Denkmal-Lounge" vor den Blicken neugieriger Passanten. © Jan Weffers

Eine bewegte Geschichte

Das „Denkmal“ in Schwerte hat seit der Schließung im Februar 2021 eine bewegte Zeit durchlebt. Mehrere Pächter haben versucht, das Traditionsrestaurant wiederzubeleben, wobei gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderungen jedes Mal eine Rolle spielten. Mit Aleksej Patrin als neuem Pächter besteht die Hoffnung, dass das „Denkmal“ erneut zu einem lebendigen Teil der Schwerter Gastronomieszene wird.