
© Reinhard Schmitz
Coronafälle in Schwerter Pflegeheim: Warten auf weitere Ergebnisse
Coronavirus
Im Johannes-Mergenthaler-Haus haben sich drei Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Bewohner sind abgeschirmt, eine Mitarbeiterin zuhause isoliert. Jetzt sollen weitere Tests folgen.
Drei positive Fälle in einem Schwerter Altenheim – das ist das erste Ergebnis der Regeltestungen, die das Gesundheitsamt seit der vergangenen Woche in den Pflegeeinrichtungen in Schwerte durchführt. Am Freitagnachmittag bestätigte der Kreis Unna das offiziell.
Im Johannes-Mergenthaler-Haus an der Liethstraße ist von außen zunächst kein Hinweis auf den Corona-Befall sichtbar. Doch aus der Zentrale der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen, die auch für die Schwerter-Senioreneinrichtung zuständig ist, war am Montag zu erfahren: Sowohl Bewohner als auch Personal wurden positiv auf das Virus getestet.
Die Quote der positiven Fälle bleibt aber gering: „Es sind zwei Bewohner und eine Mitarbeiterin“, bestätigt am Montag auf Nachfrage Iris Daas, Fachbereichsleitung für stationäre Pflege. „Es geht allen gut. Die beiden Bewohner lebten zusammen in einem Wohnbereich, dieser wurde im Anschluss an die vorliegenden Testergebnisse isoliert.“ Die Mitarbeiterin befinde sich zuhause in Quarantäne.
Ergebnisse von weiteren Tests stehen noch aus
Was nun folgt: „Jetzt wird nachgetestet“, so Daas weiter. Weitere Tests vom Pflegepersonal, das in Kontakt mit ihrer Kollegin und den betroffenen Bewohnern stand, stehen noch aus. Gleiches gilt für weitere Bewohner des Hauses.
Seit auch der Kreis Unna seit einigen Tagen als Corona-Risikogebiet gilt, führt das Gesundheitsamt hier Regeltestungen in Pflegeheimen durch. Laborteams waren in der vergangenen Woche in den Heimen, um Bewohner und Personal zu testen. Weitere Fälle sind bislang nicht bekannt.
Aus tiefster Liebe zum Ruhrgebiet bin ich gerne immer und überall auf der Suche nach Geschichten – für Kultur, Kindergärten und Schulen, Umwelt, Politik und alles, was Menschen sonst noch beschäftigt.
