Stadt prüft weitere Orte für City-WC in Schwerte „Jeder will eins, aber nicht vor der Tür“

Neue City-Toilette in Schwerte: Weitere Standorte werden geprüft
Lesezeit

Eigentlich sollte am Standort Haselackstraße/Hüsingstraße in Schwerte bis Ende des Jahres 2024 eine neue City-Toilette stehen. Im Juli hatte Baudezernent Christian Vöcks gegenüber unserer Redaktion berichtet, dass sich die Stadt gemeinsam mit der Werbefirma Imoled darauf verständigt hätte. Einem Bau stünde nichts mehr im Wege, hieß es. Doch auch im Dezember ist man von der Umsetzung des Vorhabens offenbar noch ein Stück weit entfernt.

Im Ausschuss für Planen, Bauen und Wohnen am 20. November hakte Michael Rotthowe (Grüne) deshalb nach, warum sich denn in Sachen City-Toilette weiterhin nichts tue. „Wir reden seit Jahren darüber. Jetzt sollte doch schon Baubeginn sein. Warum passiert da nichts?“, fragte er in Richtung Stadtverwaltung.

Den Plan, eine weitere City-Toilette in Schwerte zu errichten, gibt es tatsächlich schon mehrere Jahre. Aktuell sieht die Lage so aus, dass es am Bahnhof das Toiletten-Haus gibt und sonst Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, Toiletten in öffentlichen Gebäuden aufzusuchen. Bei der Analyse sei laut Baudezernent Christian Vöcks aber dann aufgefallen, dass sich zwischen dem Markt und der Hüsingstraße ein „weißer Fleck“ auf der Toiletten-Karte befinde. Außerhalb der Öffnungszeiten von Geschäften und Gastronomien gebe es ein zusätzliches Problem.

Mehrere Standorte geprüft

Mehrere Standorte in Schwerte seien deshalb in der Vergangenheit bereits geprüft worden. „Nicht leicht“ sei die Suche gewesen, wie Vöcks bereits im Sommer bestätigte. Viele Vermieter von Räumlichkeiten, die infrage gekommen wären, wollten keine Toilette haben – aus Angst vor Vandalismus zum Beispiel.

Doch im Sommer sah man das City-Toiletten-Problem eigentlich schon als gelöst an: Bei der Vereinbarung eines Konzessionsvertrags mit der Werbefirma Imoled sei vereinbart worden, dass diese eine Toilette im öffentlichen Raum schaffen solle. Man hätte sich auf den Standort an der Haselackstraße/Hüsingstraße geeinigt, hieß es. Im jüngsten Bauausschuss musste Jan Menges aus dem Planungsamt der Stadt Schwerte vonseiten der Verwaltung allerdings wieder ein wenig zurückrudern.

Die neue City-Toilette in Schwerte soll eigentlich an der Ecke Hüsingstraße/Haselackstraße entstehen.
Die neue City-Toilette sollte eigentlich an der Ecke Hüsingstraße/Haselackstraße entstehen. © Leandra Stampoulis

„Das ist ein Thema, das uns keine Freude bereitet“, erklärte er. „Wir sind seit Jahren dran, einen Standort zu finden. Diverse Standorte wurden auch geprüft. Wir haben hier an dieser Stelle schon berichtet über einen möglichen Standort in der Haselackstraße“, unterstrich er einleitend. „Selten“ allerdings, ergänzte Jan Menges, habe man als Stadtverwaltung bei einem Vorhaben dieser Größe, „so ein negatives Echo durch diverse Anlieger-Beschwerden erhalten“. Man stelle dabei fest: „Jeder möchte ein City-WC, aber keiner möchte es vor der Tür haben.“

Die Stadt sei von diversen Anliegern angesprochen worden, sodass derzeit noch andere Standorte geprüft würden, zum Beispiel in der Mährstraße. „Wir haben dort demnächst einen Besichtigungstermin in einem Ladenleerstand“, kündigte Jan Menges an. Auch weitere alternative Standorte werden noch überprüft. Zudem gebe es „gewisse Diskrepanzen in der Fragestellung mit der Firma Imoled“. Dazu wollte sich Jan Menges im öffentlichen Teil der Sitzung allerdings nicht weiter äußern und verwies auf den nicht-öffentlichen Teil.

Mehr zum Thema:

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 3. Dezember 2024.