Das letzte Weihnachtsgeschäft City-Center in Schwerte verliert weiteren großen Ankermieter

Das letzte Weihnachtsgeschäft: City-Center verliert großen Ankermieter
Lesezeit

Ein weiterer herber Nackenschlag für das City-Center in Schwerte: Ein Großteil der Erdgeschossflächen in dem Einkaufstempel wird dunkel, wenn nach dem Weggang von Kik im Juni vergangenen Jahres in wenigen Wochen noch ein weiterer Ankermieter auszieht.

„Die Schwerter Filiale am Markt 11 schließen wir zum Ende des Jahres“, bestätigt Joleen Keil aus der Pressestelle der Tedi GmbH & Co. KG (Dortmund) auf Nachfrage. Sie nennt auch gleich den Grund: „Wir haben mit dem Standort in der Hüsingstraße 2 einen besseren Standort für unsere Kundschaft eröffnen können. Das zeigen die Zahlen nach dem anderthalbjährigen Bestehen dieser Filiale.“

Keine Sorgen um Arbeitsplätze

Damit bestätigt sich im Nachhinein, was etliche Schwerterinnen und Schwerter schon befürchtet hatten, als Tedi im Mai 2023 mit der Eröffnung seiner zweiten Schwerter Filiale den Cavaplatz belebt hatte.

Auf Dauer waren zwei Läden des Non-Food-Discounters in der Innenstadt – zudem nur wenige Hundert Meter fußläufig voneinander entfernt – offensichtlich doch zu viel. Bei den Angestellten müsse sich aber niemand um seinen Arbeitsplatz sorgen, teilt Joleen Keil weiter mit: „Aufgrund unseres dichten Filialnetztes können wir allen Mitarbeitenden der Filiale neue Arbeitsplätze in der näheren Umgebung anbieten.“

Tedi-Neueröffnung in Schwerte im Mai 2023
Am 11. Mai 2023 hatte Tedi seine zweite Filiale am Cavaplatz (offizielle Adresse: Hüsingstraße 2) eröffnet, die sich besser entwickelte als das ursprüngliche Geschäft im City-Center. © Reinhard Schmitz (A)

Was im City-Center an Einkaufsmöglichkeiten bleibt, ist neben einigen kleinteiligen Geschäften und Betrieben in den Eingangspassagen dann einzig die Woolworth-Filiale im Untergeschoss. Nicht zum ersten Mal sind die Stehaufmännchen-Qualitäten des Shopping-Tempels gefragt, für den Ende der 1970er-Jahre ein beträchtlicher Teil der Fachwerk-Altstadt vom Bulldozer plattgemacht worden war.

Am 28. Oktober 1981 mit Ministerehren, den Wiener Sängerknaben und einem Radio-Luxemburg-Moderator eröffnet, bot er unter dem Logo „Coop-Center“ den Schwertern das Sortiment eines kleinen, wohl sortierten Kaufhauses – von Lebensmitteln über Textilien und Haushaltswaren bis hin zu Elektrogeräten und Fotoapparaten.

Schilder weisen auf Woolworth, Tedi und Easy Fitness im City-Center in Schwerte hin.
Das Schild von Kik ist schon länger abgeschraubt. Bald verschwindet auch das Tedi-Symbol vom City-Center. © Reinhard Schmitz

Schließung des Coop-Centers

Doch schon im Dezember 1998 war es mit dieser umfangreichen Einkaufs-Herrlichkeit wieder vorbei, als der Betreiber Coop Dortmund in große wirtschaftliche Turbulenzen geriet. Das Coop-Center wurde geschlossen. Sechs Jahre lang blieben die Lichter auf seiner riesigen Verkaufsfläche aus – nur hin und wieder kurzzeitig unterbrochen für das eine oder andere Kulturevent.

Große Hoffnungen für eine Wiederbelebung wurden deshalb geweckt, als Tedi im Dezember 2004 auf 450 Quadratmetern seine Filiale eröffnete. Weitere 545 Quadratmeter übernahm gleichzeitig der Textil-Discounter Kik („Kunde ist König“). Geworben wurde mit „Top Trends für wenig Cents“ und „Komplett Einkleiden unter 50 Euro“.

Eingang zum City-Center in Schwerte
Wenn auch noch Tedi auszieht, steht die riesige Einkaufsfläche im Erdgeschoss des City-Centers komplett leer. Es bleiben - neben Woolworth im Untergeschoss - nur die kleineren Geschäfte und Betriebe entlang der gegenüberliegenden Passagen. © Reinhard Schmitz

Die restliche Erdgeschossfläche erfüllte ab April 2007 der Allround-Discounter Centershop wieder mit Leben. Doch der strich schon im Februar 2015 wieder seine Segel in Schwerte. Fünf Jahre später übernahm Tedi dessen Fläche, um sich auf knapp 850 Quadratmeter zu vergrößern und zu verschönern. Doch dann warf das Unternehmen ein Auge auf den Cavaplatz am Eingang der Fußgängerzone.

Action hat keine Pläne

Und wie geht es nun weiter im City-Center, vor dessen Toren die Stadt gerade mit Millionenaufwand den Marktplatz aufgehübscht hat? Immer wieder wollen Gerüchte in der Stadt wissen, dass die holländische Non-Food-Discounter-Kette Action ein Auge auf den Standort geworfen habe.

Doch da scheint wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedankens zu sein. „Derzeit steht keine Filiale in Schwerte auf dem Plan“, teilt Dovile Dobrolovicz aus der Unternehmenskommunikation von Action mit.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist ursprünglich am 1. November 2024 erschienen. Wir veröffentlichen ihn an dieser Stelle erneut.