Christoph 8 landet am Dienstag in Schwerte Warum kam der Rettungshubschrauber zum Einsatz?

Christoph 8 landet in Schwerte: Rettungshubschrauber setzt Notarzt ab
Lesezeit

Am Dienstagmorgen (28. Januar) ist der Rettungshubschrauber „Christoph 8“ aus Lünen nach Schwerte geflogen, um in der Ruhrstadt bei einem medizinischen Notfall zu helfen.

Eine größere Notsituation für die Allgemeinheit war laut Rettungsleitstelle Unna nicht der Grund. Um 9.51 Uhr sei der Hubschrauber abgehoben, wie es von der Rettungsleitstelle heißt, um wenig später im Bereich der Heinrich-Wick-Straße (nahe Ostberger Straße) in Schwerte zu landen.

„First Responder“

„Wir haben den Hubschrauber als sogenannten ‚First Responder‘ eingesetzt. Der First Responder macht die Erstversorgung, bis der Rettungswagen vor Ort ist. Der Patient wird dann übergeben“, teilt die Rettungsleitstelle Unna auf Anfrage mit.

Es sei nichts Ungewöhnliches, dass der Notarzt per Hubschrauber zum Einsatzort gebracht werde, wenn kein Rettungswagen zu diesem Zeitpunkt verfügbar sei. „Wären die Rettungswagen dort frei gewesen, wäre der Hubschrauber gar nicht erst in der Luft gewesen.“

Viele medizinische Notfälle

Das bestätigt auch Michael Schlüter von der Feuerwehr Schwerte. Es habe am Dienstagmorgen sehr viele medizinische Notfälle in Schwerte gegeben, teilt er mit. „Es heißt nicht, dass etwas Besonderes vorliegt, wenn der Hubschrauber kommt. Ob der Notarzt auf vier Rädern oder per Helikopter kommt, ist erstmal egal. Er kann ganz normal für medizinische Notfälle eingesetzt werden.“

Der Rettungshubschrauber Christoph 8 ist am St. Marien Hospital in Lünen stationiert.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 28. Januar 2025.