Das Café Note an der Letmather Straße bietet eine vielfältige Auswahl an Kaffee und Kuchen, Frühstück oder auch Weinen. Doch immer dienstags steht der Flammkuchenabend an. Von 17 bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr) können sich Gäste an der Spezialität satt essen. Wie schmecken die Flammkuchen im Café Note? Wir haben den Test gemacht:
Die Lage und das Ambiente

Direkt an der Hauptstraße geht das Café zwischen den Wohnhäusern fast schon etwas unter. Wer mit dem Auto kommt, kann versuchen, am Straßenrand einen Stellplatz zu bekommen. Am Dienstagabend sind noch ausreichend Plätze vorhanden. Für Fahrräder gibt es eine Abstellmöglichkeit direkt vor der Tür. Für Rollstuhlfahrer oder einen Kinderwagen gibt es eine Rampe und auch die Toiletten sind barrierefrei zugänglich.
An diesem Dienstagabend ist es draußen noch angenehm warm und wir entscheiden uns für einen Platz vor der Tür. Doch einen Blick in den Innenraum wagen meine Begleitung und ich trotzdem: eine gemütliche Café-Atmosphäre mit Holzmöbeln, kuscheligen Kissen und schlichter Deko. Hier kann man sich sicherlich länger aufhalten und verweilen. Zum Flammkuchen-Tag sind einige Gäste gekommen - das Angebot scheint beliebt zu sein.
Das Angebot
An unserem Tisch angekommen, werfen wir einen Blick in die Karte. Neben den Flammkuchen, auf die wir es heute natürlich abgesehen haben, reihen sich noch andere Leckereien ein, die wir bestellen könnten. Das sind etwa belegte Stullen mit Camembert und karamellisierten Zwiebeln, Rührei oder Joghurt mit Obst.
Wir wollen aber die Flammkuchen probieren und können aus sechs verschiedenen auswählen. Meine Begleitung Irina entscheidet sich für einen Flammkuchen mit veganem Speck für 9,50 Euro. Ich wähle einen mit Ziegenkäse und Birne für 10,50 Euro. Ansonsten stehen noch Flammkuchen mit Feta und Gemüse, das Original mit Speck oder mit Lachs beziehungsweise mit Garnelen und zum Nachtisch Flammkuchen mit Äpfeln und Zimt zur Wahl. Wir sind uns einig: Auf der übersichtlichen Karte ist dennoch für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Service
Da wir uns für einen Sitzplatz vor dem Geschäft entschieden haben und sonst keiner draußen sitzt, kommt direkt eine freundliche Bedienung auf uns zu und trocknet uns den Platz ab, da er etwas nass vom Regen ist. Schnell kommen auch unsere Getränke, und keine fünfzehn Minuten nach der Bestellung haben wir schon unsere Flammkuchen. Wir fühlen uns gut aufgehoben.
Die Atmosphäre ist familiär und man kann ohne Weiteres mit der Bedienung ins Plaudern kommen. So auch mit dem Betreiber Christoph Wiesweg.
„Die Flammkuchen werden gut angenommen. Ich habe mal überlegt, die Karte zu ändern. Aber dann würden sicherlich ein paar unserer Klassiker vermisst werden“, sagt er lächelnd. Er kann nicht genau sagen, welcher Flammkuchen der beliebteste ist, das käme immer auf den Tag an und sei immer unterschiedlich: „Mein Favorit ist der originale Flammkuchen mit Speck.“
Der Geschmack

Optisch machen die Kuchen schon viel her. Serviert wird auf großen Holztabletts. Die Kuchen sind außen knusprig und innen weich, genauso wie es sein sollte. Belegt sind sie außerdem auch ausreichend. Mein Ziegenkäse und Birnen-Traum hat einen besonderen Geschmack: gepaart mit der Süße von Honig und einem Schluck Weißwein entsteht in meinem Mund eine sommerliche Komposition. Ich bin begeistert. Habe ich so noch nicht gegessen, aber versuche ich auf jeden Fall mal zu Hause nachzumachen.
Wer es deftiger mag, muss auf Irinas Flammkuchen schauen: Der vegane Speck erinnert geschmacklich wirklich an Fleisch. In Kombination mit dem Ziegenkäse und den Lauchzwiebeln kommen hier Liebhaber der herzhaften Speisen auf ihre Kosten.
Das Fazit
Wer in entspannter Atmosphäre und bei einem guten Wein einmal Flammkuchen essen will, ist im Café Note sehr gut aufgehoben. Die Stimmung ist gelassen und entspannt, perfekt für einen Dienstagabend nach der Arbeit. Die Auswahl der Flammkuchen ist übersichtlich, aber für ein Café doch ausreichend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Preise sind für die Größe der Portionen angemessen. Für Kinder gibt es den Apfel-Zimt-Flammkuchen. Wir sind begeistert und kommen bestimmt noch einmal wieder, wenn es heißt: Dienstag ist Flammkuchen-Tag.
