„Hildegard“ fühlt sich in Schwerte offensichtlich wohl. So langsam scheinen sich Lieblingsplätze des ersten Superblitzers des Kreises Unna, dem der Volksmund seinen internen Kosenamen verpasst hat, herauszuschälen. Schon häufig wurde er im Ortsteil Westhofen ausgemacht, wo er derzeit erneut an der Reichshofstraße in Fahrtrichtung Bahnhof seine teuren Fotos macht.
Einsatz noch bis zum 11. März
„Er steht dort seit dem 6. März“, bestätigt Leonie Bleimling aus der Pressestelle des Kreises Unna. Wie üblich bleibt er Anhänger mit dem futuristisch anmutenden Gehäuse mehrere Tage, um rund um die Uhr die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit zu überwachen. „Bis zum 11. März“, sagt die Sprecherin. Der Einsatzort sei ausgewählt worden, weil hier überdurchschnittlich oft gegen die Tempovorschriften verstoßen werde. In diesem Bereich der Reichshofstraße, etwa gegenüber einer Fußpflegepraxis, darf höchstens 30 Kilometer pro Stunde schnell gefahren werden.

Die beiden weiteren Superblitzer, die der Kreis inzwischen angeschafft hat, sind den Angaben zufolge derzeit in Unna an der Nordlüner Straße sowie in Selm an der Straße Auf der Geist postiert. Für sie haben sich noch keine Namen eingebürgert, weil sie noch zu frisch im Einsatz seien, weiß Max Rolke aus der Kreis-Pressestelle. Die Geräte würden immer gleichmäßig auf das Kreisgebiet verteilt. Schwerpunkteinsätze des kompletten Trios in einer Stadt gebe es nicht: „Das machen wir nicht.“