Björn Schweigart ist das neue Gesicht der Polizei in Mitte Was er in „seiner“ Stadt vorhat

Björn Schweigart über neue Rolle bei der Polizei: „Besonderer Bezug“
Lesezeit

Erst am 10. April (Donnerstag) ist Björn Schweigart (45) offiziell als neuer Leiter des Bezirks- und Schwerpunktdienstes der Polizei in Schwerte vorgestellt worden. Und schon jetzt verlangen die Aufgaben auf seinem Schreibtisch seine volle Aufmerksamkeit. Doch der „ewige Schwerter“, wie Schweigart selbst schmunzelnd über sich sagt, tritt die Stelle in seiner Heimatstadt mit reichlich Vorfreude an.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe, weil ich mich gerne um Mitarbeiter und die Bürger vor Ort kümmere. Und für mich als Schwerter ist der Bezug natürlich ein besonderer“, sagt er im Gespräch mit der Redaktion. Der 45-Jährige wohnt schon immer in der Ruhrstadt. Sein Gesicht werden die Schwerter Bürgerinnen und Bürger künftig wohl noch häufiger auf den Straßen der City sehen als ohnehin schon.

Fünf Bezirks- und Schwerpunktdienste

Als Leiter des Bezirks- und Schwerpunktdienstes verantwortet Björn Schweigart die fünf Bezirks- und Schwerpunktdienste der Polizei in Schwerte, die sich quer über das Stadtgebiet verteilen. Als Stadt mit knapp 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind in Schwerte fünf Bezirksdienstbeamte vorgesehen. Einer davon ist Schweigart, der für den Bezirk Mitte verantwortlich zeichnet und darüber hinaus nun die Leitung innehat.

Was genau seine Aufgaben sind, erklärt der 45-Jährige im Gespräch: „Ich betreue Schulen, insbesondere Grundschulen und kümmere mich unter anderem auch um die Kindergärten in Sachen Verkehrserziehung.“

Björn Schweigart und seine Polizei-Kollegen im Schwerpunktdienst sind auch für die Schulwegsicherung verantwortlich. „Deswegen stehen die Bezirksdienstbeamten auch regelmäßig an den Grundschulen. Das ist auch ein Anliegen der Schulen selbst.“ Dazu komme die Betreuung größerer Feste, wie dem Pannekaukenfest oder auch verkaufsoffener Sonntage, sowie die alltägliche Fallbearbeitung rund um Ermittlungsersuchen.

Praktikum damals schon in Schwerte

Gewissermaßen schließt sich für den Polizeihauptkommissar mit dem neuen Job in Schwerte ein Kreis. Im Jahr 2000 startete er hier seine Karriere: „Mein Praktikum im mittleren Dienst habe ich damals auch in Schwerte gemacht, von 2000 bis 2003“, erinnert er sich.

Nach seiner Ausbildung für den mittleren Dienst sammelte Björn Schweigart zunächst Erfahrungen in Werdohl und Iserlohn. Nach seinem Bachelor-Studium für den gehobenen Dienst von 2011 bis 2014 arbeitete er im Polizeipräsidium Dortmund, auch auf der Leitstelle. 2021 wechselte er zur Kreispolizeibehörde Unna. Dort war er Wachdienstführer in Schwerte.

Vorstellung des neuen Bezirks- und Schwerpunktdienstes für Schwerte
Bei der Vorstellung des neuen Bezirks- und Schwerpunktdienstes für Schwerte waren unter anderem Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos (2. v. l.) und Landrat Mario Löhr (3. v. l.) mit dabei. © Kreispolizeibehörde Unna

Die Polizeibehörde schätze seine bisherige Arbeit und freue sich auf die weitere Zusammenarbeit, hieß es in der Vorstellung. Genau wie Björn Schweigart selbst, der sich „intensiv um die Aufgabe bemüht“ habe, wie er betont. „Weil ich einfach gerne mit Menschen zusammenarbeite und auch gerne organisiere.“

„Sicherheitsgefühl stärken“

Und für den neuen Job hat er sich auch gleich mehrere Dinge vorgenommen. „Wir wollen die sichtbare Präsenz der Kollegen in ihren Bezirken noch weiter stärken, genau wie an den Schulen. Wir wollen außerdem ansprechbar sein für jegliche Probleme und wollen auch gerne angesprochen werden. Zudem soll das Sicherheitsgefühl durch unsere Präsenz in den jeweiligen Bezirken gestärkt werden“, kündigt Björn Schweigart an.

Bestandteil der sichtbaren Präsenz der Polizei sei bereits jetzt, dass einmal im Monat zwei Beamte auf dem Schwerter Wochenmarkt für alle Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer Bürgersprechstunde ein offenes Ohr haben.

Mehr zum Thema:

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 16. April 2025.