Die Kita Wandhofen wird demnächst abgerissen, hier ein Archivfoto.

© Nickel (Archiv)

Bis zum Abriss: Kurzfristige Übergangslösung für leer stehende Kita in Wandhofen

rnUkraine-Flüchtlinge

Das Gebäude der Kita in Wandhofen steht leer. Ende Mai soll es abgerissen werden und einer neuen, moderneren Kindertagesstätte weichen. Für die nächsten Wochen hat die Stadt nun andere Pläne.

Wandhofen

, 24.04.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Gebäude der Kindertagesstätte in Wandhofen soll abgerissen werden. 1973 wurde es gebaut, nun ist es baufällig. Der Sanierungsbedarf sei so groß, dass eine Sanierung aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr in Betracht kommt. Die Stadt plant einen Neubau.

Bis zum Abriss Ende Mai gibt es nun eine kurzfristige Übergangslösung. Das Gebäude Am Kindergarten 8 stehe noch für etwa vier Wochen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine offen. Denn weiterhin müssen viele Menschen vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine flüchten und suchen auch in Schwerte Zuflucht.

Jetzt lesen

„Wir haben auch dank der Unterstützung aus der Schwerter Bevölkerung viele Menschen bereits in Wohnungen unterbringen können“, sagt Andreas Pap, Leiter des Jugendamtes und während der Osterferien vertretungsweise auch für diese Aufgabe verantwortlich.

Gebäude bietet sich als Übergangslösung an

Es kämen aber immer mehr Ukrainerinnen und Ukrainer in die Stadt. „Da das Gebäude der Kita in Wandhofen bis zum Abriss Ende Mai leer steht, bietet es sich als Übergangslösung für jeweils wenige Tage an, denn nicht immer steht für die ankommenden Familien sofort der passende Wohnraum zur Verfügung“, erläutert Andreas Pap.

Jetzt lesen

Entstehen soll an der Stelle des alten Gebäudes eine moderne Kita für vier Gruppen über zwei Geschosse. Sie verfügt im Erdgeschoss über einen Mehrzweckraum und hat im Obergeschoss eine geräumige Turn- und Bewegungshalle. Direkt daneben befindet sich die Küche mit einem Essensraum.

So sieht es zumindest ein Entwurf vor, der im September 2020 erstmals vorgestellt wurde. Die Feinabstimmung soll voraussichtlich nach Absprache mit den Eltern und Kita-Mitarbeiterinnen erfolgen.

Schlagworte: