Nachttrödel

Beim Nachttrödel in der Rohrmeisterei machen die Ausgeschlafenen die Schnäppchen

Wer in der Woche arbeitet, muss zum Trödeln in der Regel den Samstag oder Sonntag opfern. Dank des Nachttrödels geht‘s auch in der Woche nach Feierabend.

Schwerte

, 13.03.2020 / Lesedauer: 2 min

Den Nachttrödel in der Rohrmeisterei kann man nach Feierabend besuchen. © Manuela Schwerte

Am Freitag (13. März) kann von 18 bis 23 Uhr in der Schwerter Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20, wieder fleißig getrödelt werden.

Der achte Schwerter Nachttrödelmarkt bietet für alle Ausgeschlafenen, Nachteulen, Vintage-Liebhaber und Individualisten Antikes, Kreatives, DIY-Handarbeiten, die nicht jeder hat, Schallplatten, CDs, Vintage-Kleidung und Accessoires und vieles mehr.

Trödeln ist ökologisch sinnvoll

Es kann wieder gefeilscht, gehandelt und geboten werden. Alten Gegenständen eine neue Funktion zu geben, ist auch ökologisch sinnvoll. Um 18 Uhr öffnet die Halle 3 der Rohrmeisterei ihre Pforten und alle Besucher dürfen eintreten. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen nichts.

Monika Rosenthal, die wieder den Nachttrödel organisiert, verspricht ein vielfältiges Angebot, teilweise mit selbstgemachten Produkten.

Ab 22 Uhr kostenloser Eintritt

Für alle nachtschwärmenden Schnäppchenjäger ist in der letzten Stunde

des Nachttrödels von 22 Uhr bis 23 Uhr der Eintritt frei. Das Rohrmeisterei-Team bietet wieder Leckeres vom Grill – auch vegetarisch – zu kleinen Preisen.

Für alle, die mit dem Pkw kommen, bittet die Veranstalterin am Parkplatz „Im Reiche des Wassers“ oder auf dem Stadtwerkeparkplatz in der Liethstraße parken. Der Parkplatz an der Rohrmeisterei ist bekanntlich schnell gefüllt und nicht mehr kostenlos.