Bauarbeiten am Ruhrtalradweg Beliebte Strecke für zwei Tage gesperrt

Bauarbeiten am Ruhrtalradweg: Beliebte Strecke für zwei Tage gesperrt
Lesezeit

Ab Montag (6. März) sperrt die Stadtentwässerung Schwerte einen Abschnitt des Ruhrtalradwegs. Der Teil zwischen Mühlenstrang und Bethunestraße (B236) wird bis zum Folgetag (7. März) unzugänglich bleiben. Die Sperrung beginnt auf Höhe der Rohrmeisterei und endet an der Einmündung vom Radweg zur Ruhrbrücke.

Umleitung ist ausgeschildert

Die Gründe für die Sperrung sind nach Angaben der Stadt Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten, mit der die Firma Kanal-Türpe beauftragt worden ist. Eine entsprechende Radwegumleitung ist ausgeschildert. Während der beiden Tage müssen Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger am Ruhrtalradweg in Höhe der Rohrmeisterei links abbiegen und dem Weg an der Kleingartenanlage Amsel vorbei bis zur Ruhrbrücke folgen.

Umleitung Ruhrtalradweg
Während der Sperrung können Radfahrer auf eine ausgeschilderte Umleitung ausweichen. © Stadt Schwerte

Rund um Ostern 2022 war der Ruhrtalradweg schon einmal für längere Zeit gesperrt worden. Damals wurde ein Abschnitt hinter dem Wellenbad bis zur Schoofs-Brücke in Iserlohn, der über ein Privatgelände führt, vom Eigentümer und Hofbesitzer blockiert. Im Juni 2022 ordnete der zuständige Märkische Kreis dann die Wiedereröffnung der beliebten Strecke für Radtouristen an. Im Anschluss kündigte die Stadt Iserlohn ein neues Teilstück für den Ruhrtalradweg an – bis das fertiggestellt ist, bleibt die alte Strecke geöffnet.

„Wilder Müll“ in Schwerte: Das können Sie dagegen tun

Marktplatzumbau in Schwerte: Wochenmarkt zieht auf den Wuckenhof um

Der Ausbau der B236 in Zahlen: Im ersten Quartal 2023 soll sie endlich fertig sein