Gegen 3.30 Uhr musste die Feuerwehr in Schwerte zu einem Einsatz ausrücken. Auf der B236 (Hörder Straße) hatte ein Balkon Feuer gefangen und stand in Flammen, wie Feuerwehr-Chef Wilhelm Müller auf Anfrage unserer Redaktion berichtet.
Der Balkon habe sich im ersten Obergeschoss im hinteren Bereich, im Innenhof des Hauses, befunden. Für die Einsatzkräfte sei die Brandbekämpfung daher eine Herausforderung gewesen, so Müller. Durch die angrenzende Bahnunterführung sei die Lage weiter erschwert gewesen. Letztendlich haben die Einsatzkräfte mit der Drehleiter und von innen heraus, mit zwei Angriffswegen, den Brand bekämpfen können.
Das Feuer habe sich so ausgebreitet, dass die Fensterscheibe der angrenzenden Wohnung geplatzt sei und die Küche dadurch ebenfalls Feuer fing. Auch der Brand in der Wohnung konnte letztlich erfolgreich gelöscht werden.
Das gesamte Wohnhaus musste aufgrund der Flammen geräumt werden, so Müller. Ursache für den Brand seien ein auf dem Balkon abgestellter Schlitten und mehrere Holzbretter gewesen, teilte die Polizei am Dienstagnachmittag (9.1.) mit.
Bewohner kämpften mit Kälte
Insgesamt waren die Einsatzkräfte der Hauptamtlichen Wache und die Einheiten Schwerte-Mitte, Geisecke und Villigst samt Rettungswagen und Notarzt vor Ort.
Wegen der massiven Kälte wurden die Bewohner vom Sanitätsdienst betreut. Nachdem der Brand gelöscht war, konnten alle Parteien wieder in ihre Wohnungen zurück. Verletzt worden sei laut Feuerwehr Schwerte niemand. Um 4.50 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Sperrung der B236
Der Brand hatte auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Die Hörder Straße musste in dem Bereich der Märkischen Straße in beide Richtungen gesperrt werden, teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Nachdem der Einsatz beendet war, konnte auch die Sperrung auf der B236 wieder aufgehoben werden.
Verkaufsoffene Sonntage 2024 in Schwerte: Diese Termine sind geplant
Bauernprotest in Schwerte mit Überraschung am Abend: „Erschlagen von der Masse an Fahrzeugen“
Wohnung stand in Vollbrand: Feuerwehr Schwerte rückte mit Großaufgebot in der Nacht an