Doch kein Mega-Bahnstreik Zwischen Dortmund und Schwerte kommt es trotzdem zu Problemen

Bahnstreik am Montag
Lesezeit

Im Tarifstreit der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft EVG mit der Deutschen Bahn gab es lange keine Einigung. Der Bahnverkehr hätte von Sonntagabend an (14.5., 22 Uhr) 50 Stunden lang bundesweit bestreikt werden sollen. Die Deutsche Bahn hätte in dieser Zeit den Fernverkehr komplett eingestellt, auch im Regionalverkehr wäre nahezu jeder Zug ausgefallen.

Dann die Wende am Wochenende: Der Warnstreik wurde in letzter Minute abgesagt. Ein Eilantrag der Deutschen Bahn gegen den geplanten Warnstreik der EVG ist mit einem Vergleich beider Parteien zu Ende gegangen. Die EVG verpflichtet sich darin, den 50-stündigen Warnstreik abzusagen.

Trotzdem weist die Bahn auf Einschränkungen im Zugangebot in den nächsten Tagen hin.

Schienenersatzverkehr zwischen Dortmund und Schwerte

Aber auch aus anderen Gründen kann es Richtung Ruhrstadt zu Problemen kommen. Denn auf der Strecke Dortmund-Schwerte gibt es wegen Bauarbeiten seit Freitag (12.5.) einen Ersatzverkehr. Die Strecke der RB53 nach Iserlohn, mit der Autorin Katharina Rieger normalerweise von Dortmund aus in die Redaktion nach Schwerte fährt, ist teilweise gesperrt. Stattdessen soll halbstündlich ein Bus in die Ruhrstadt fahren.

Katharina Rieger hat sie am Montagmorgen (15.5.) in unserem Liveticker mit auf den Weg genommen.

Nach Streik-Absage: Großes Aufatmen bei Kamener Bahnpendlern

Tarifverhandlungen zwischen Bahn und EVG: Konzern legt neues Angebot vor