Schienenersatzverkehr oder Zug? So kommen BVB-Fans aus Schwerte am Samstag ins Stadion

Ersatzverkehr oder Zug? So kommen BVB-Fans aus Schwerte ins Stadion
Lesezeit

Schon seit ein paar Wochen, genauer gesagt seit dem 12. Mai, ist die Zugstrecke der RB53 zwischen Iserlohn und Dortmund gesperrt. Das bedeutet für viele Pendlerinnen und Pendler aus Schwerte entweder lange Autofahrten im Berufsverkehr oder die Fahrt mit dem Schienenersatzverkehr, den unsere Reporterin Katharina Rieger selbst testete.

Das Ende der Bauarbeiten war eigentlich für den 19. Mai angesetzt worden, am Montag (22. Mai) war dann aber vom RB53 am Schwerter Bahnhof weiterhin nichts zu sehen. Dann kam die Information: Die Baumaßnahmen wurden verlängert, geplantes Ende ist nun der 26. Mai (Freitag).

Knappe Planung für BVB-Fans

„Ganz schön knapp geplant“, werden sich nun einige Schwerterinnen und Schwerter denken, denn auch unter ihnen sind einige BVB-Fans und gerade bei der aktuell spannenden Lage in der Bundesliga-Tabelle möchten natürlich möglichst viele von ihnen das entscheidende Spiel am Samstag um 15.30 Uhr live im Stadion verfolgen.

Um den Anreiseverkehr zu umgehen und vielleicht auch ein Bierchen trinken zu können, haben viele Fußball-Fans für den Spieltag auf die Züge gesetzt, doch bisher war es ungewiss, ob der Zug auch wirklich fährt oder ob man sich doch auf den Ersatzverkehr verlassen muss.

Bauarbeiten sollen pünktlich enden

„Am Wochenende sollen die Bauarbeiten beendet sein“, gibt Dirk Pohlmann, Pressesprecher NRW der Deutschen Bahn, Entwarnung. Er verweist auf den Flyer mit den Fahrplanänderungen für die Zeit der Baumaßnahmen. Auch hier steht ganz eindeutig: gültig bis zum 26. Mai 2023. Damit sollte feststehen, dass die Zugfahrt nach Dortmund für die BVB-Fans aus Schwerte gesichert ist.

Auch Berufspendler können sich dann ab Montag wieder ganz entspannt in die RB53 nach Dortmund oder Iserlohn setzen und mit dem Zug zur Arbeit fahren.

Probleme für Pendler in Schwerte: Zugstrecke zwischen Dortmund und Iserlohn länger gesperrt

Doch kein Mega-Bahnstreik: Zwischen Dortmund und Schwerte kommt es trotzdem zu Problemen

Schienenersatzverkehr zwischen Dortmund und Schwerte: „Wahnsinn, wie schnell das ging“